Passwortschutz für Dateien
Vielen Anwender vertrauen meineZIELE Pläne und Absichten an, die nicht für die Augen anderer Personen geeignet sind. Erst recht bei der Arbeit im Team entsteht ein Bedarf, die Verfügbarkeit von Informationen zu steuern.
Es ist oft notwendig, den Zugriff auf die Projektinformationen in meineZIELE zu verhindern. Sie können deshalb eine Datei mit meineZIELE verschlüsseln und durch ein Passwort schützen.
Ein Passwort gilt immer nur für eine einzige Datei. Sie können aber verschiedene Dateien mit dem selben Passwort verschlüsseln.
Ein Passwort verhindert nicht nur das direkte Öffnen mit dem Programm meineZIELE. Mit Hilfe des Passworts wird die Datei unleserlich abgespeichert.
Die Chiffrierung erfolgt mit dem Rijndael-Algorithmus. Dieser bietet gegen neugierige Arbeitskollegen recht sicheren Schutz. Wenn Sie das Passwort vergessen, sind die Daten verloren. Der Schutz hält aber möglicherweise professionellen Entschlüsselungsversuchen nicht stand. Das Passwort hat eine Länge von 4 bis 20 Zeichen. Ein langes Passwort schützt besser als ein kurzes Passwort. Es ist sinnvoll, kein leicht zu erratendes Wort zu verwenden.
Sie stellen den Passwortschutz ein, indem Sie statt auf eine xml-Datei zu speichern, das Format xmc verwenden. (Die automatisch mitgespeicherte Datei mit der Endung xmi darf nicht gelöscht werden.) Sie können hierfür auch den Menüpunkt "chiffriert ablegen" im Dateimenü verwenden. Daraufhin wird das Passwort abgefragt. Es wird jedoch nicht automatisch gespeichert. Klicken Sie später erneut auf diesen Button, dann wird der Schutz wieder abgestellt. Sie ändern ein Passwort durch Abstellen und erneutes Einschalten des Schutzes.
Beim Laden einer Datei wird automatisch erkannt, ob sie verschlüsselt ist und das Passwort abgefragt.
Kein Datenexport!
Bei eingeschalteten Passwortschutz wird ein eventuell eingestellter automatischer Datenexport nicht durchgeführt. Es werden allerdings grundsätzlich keine Dateien gelöscht, wenn Sie Ihre Datei vorher unverschlüsselt abgelegt hatten!!