Multiprojektmanagement
In bestimmten Situationen, z.B. bei Handwerksbetrieben, ist es sinnvoll, eine Vielzahl von Projektdateien anzulegen, zumal auch verschiedene Personen an diesen Projekten beteiligt sind und diese Dateien einsehen oder bearbeiten sollen.
Damit man trotzdem eine Übersicht über diese Projektdateien bewahren kann, ist mZ in der Lage, diese Dateien automatisch zu finden, zu durchsuchen und die wichtigsten Informationen zusammenzutragen.
Einstellungen
Um die Multiprojektansicht zu aktivieren, wechselt man in der Ansichtenleiste auf Projekte und dann auf Multi.
Die Multiprojektüberwachung setzt voraus, dass in einem Projekteverzeichnis oder dessen Unterverzeichnissen sich mZ-Dateien befinden (Dateiendung .xml) Dieses Projekteverzeichnis gibt man wie bei (1) in Optionen / Einstellungen / Multiprojekt-Überwachung an.
Für Einzeldateien oder für den Sonderfall, dass Dateien chiffriert vorliegen, kann man die Einzeleinträge bei (2) vornehmen.
Übersicht aufrufen
Die Ansicht steht automatisch bei einem neuen Zielefeld "Multiprojekt". Mit dem Button bei (5) wird die Ansicht aktualisiert. Dazu wird das gesamte Zielefeld "Multiprojekt" gelöscht und neu aufgebaut. Die Bezeichnungen der einzelnen Projekte (1) werden aus den Dateinamen und dem Inhalt der jeweils ersten Zeile zusammengebaut. Es werden alle vorgefundenen Top-Aufgaben (3) und der jeweils (nicht durchgestrichene) älteste Termin (4) kopiert. Außerdem werden automatisch Sprungziele (wie Checklisten) eingebaut (2), so dass man mit Alt+Mausklick direkt in das jweilige Projekt gelangen kann.
Die jeweilige erste Zeile, die dann wie bei (1) die Projektbezeichnung liefert, wird vollständig übernommen. Es kann daher sinnvoll sein, Felder wie Budget oder Aufgabenwert in allen Einzeldateien auszufüllen, um diese dann in der Multiprojektansicht zum Anzeigen und Sortieren verwenden zu können.