Beispiel: Investitionsreserven mithilfe der Querschnitt-Ansicht betrachten
So wird die zugehörige Beispiel-Datei im Programm geöffnet:
Dies ist die Anleitung zum Beispiel Querschnitt. Das
zugehörige Beispiel wird vom Programm aus geöffnet:
Menü
Beispiele > Strategie-Leitfaden > Querschnitt.
Ausgangssituation:
Sie haben in mühevoller Kleinarbeit Ihre Investitionsmöglichkeiten aufgeschrieben und bewertet. Jetzt möchten Sie gerne eine sortierte Liste davon haben. Aber Sie haben ja eine Gliederung erstellt: Manche Einträge sind um eine Ebene eingerückt, manche um zwei und andere um drei. Sortieren geht also nicht. Das würde die Gliederung zerstören. Wie also kommen Sie an eine sortierbare Liste? Die Lösung ist die Querschnitt-Ansicht!
Querschnitt erstellen:
Der Querschnitt kann als Selektionsoption
eingestellt werden.
Dazu öffnet man das Bearbeitungsfenster für
Selektionsmuster (orange Welt
in der Buttonleiste) und wählt eine der 15 Welten aus, in unserem
Beispiel Selektionswelt Nr. 10
:
Als nächstes können der "Name des Selektionsmusters" sowie die Option "Querschnitt" ausgewählt werden.
Anschließend legt man das Selektionskriterium fest. Es kann nach vielen unterschiedlichen Dingen gefiltert werden. In unserem Fall wählt man "Rating". Dann wird diese Auswahl weiter spezifiziert. Da wir in unserem Beispiel die Selektion nicht weiter einschränken wollen, wählen wir "Rating > 0" und übernehmen mit der Eingabetaste.
Um später leicht zwischen der Ansicht der Gliederung ("Gesamtwelt") und der soeben erstellten Selektionswelt wechseln zu können, setzen wir noch einen Haken bei "Zeige in Buttonleiste".
Nun werden die Einstellungen abgespeichert. Die
Querschnitts-Liste wird angezeigt. Nun ist auch
Sortieren möglich.
Einträge sortieren:
Die Einträge, die sortiert werden sollen, werden
zunächst markiert, indem man mit der Maus eine Rahmen
über diese Einträge zieht (1). Nun
erscheint über jeder Spalte ein "S". Ein Klick auf
dieses "S" sortiert die Einträge nach dem Inhalt der
jeweiligen Spalte, in unserem Fall der Rating-Spalte
(2). Eine zweiter Klick kehrt die
Reihenfolge um.
Das Ergebnis sieht dann so aus wie im Screenshot ganz oben rechts.