methode.de Logo






Präsentation mit meineZILE

Die Gliederungsfunktion von meineZIELE eignet sich auch für das Entwickeln von Vorträgen oder Unterrichtsstoff. Diese Seite zeigt, wie Sie meineZIELE sogar zum Vortragen selbst verwenden können.

Akzeptanz für Ihre Ideen

Erfolgreiche Teamarbeit erfordert eine möglichst optimale Kommunikation. Das wiederum heißt konkret:

Verstehen und verstanden werden,
Ideen wirkungsvoll vermitteln,
Menschen überzeugen.

Das wiederum heißt nicht nur, die Kunst der Rhetorik zu beherrschen, sondern insbesondere: Lebensnahe Bilder und klare Struktur in alle Lernstoffe, Konzepte, Vorträge und Seminare bringen.

Eine Reihe wichtiger Tipps zur Vermittlung von Ideen finden Sie in den schriftlichen Unterlagen sowie in dem kostenlosen Online-Kurs "Akzeptanz finden"

meineZIELE unterstützt sowohl den Entwurf als auch die Weitergabe Ihrer Konzepte bis hin zu einem bebilderten Vortrag. Der erste und wichtigste Schritt ist praktisch immer, den Stoff des Vortrags sinnvoll zu gliedern:

Übung:

Vielleicht üben Sie mit einem Konzept für einen Verbesserungsvorschlag in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Verein, Ihrer Kirchengemeinde oder für einen Vortrag beim nächsten runden Geburtstag Ihres besten Freundes....

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...

Ideen wirkungsvoll zu vermitteln, ist manchmal nur möglich, wenn man Bilder sprechen lässt, wenn man Emotionen benutzt, wenn man Bilder für die rechte Gehirnhälfte und Worte für die linke Gehirnhälfte kombiniert.

Wie geht es mit meineZIELE?

meineZIELE eignet sich durch seine Gliederungsmöglichkeiten sehr gut zur Strukturierung von Vorträgen. Gerade bei einem Vortrag mit dem Projektor ist die Anzeige der Themengliederung sehr vorteilhaft.

Mit dem Mechanismus der 1-Griff-Ablage kann man Bilder und ganze Folgen von Bildern den einzelnen Gliederungspunkten eines Vortrags zuordnen:

Verwenden Sie dazu das Icon (1) . Das Bild wird wie jede andere Datei in die 1-Griff-Ablage gestellt, dort aber unter die Gruppe "Bilder" (2) eingeordnet. Der Vortragsmodus wird gestartet durch Klick auf das Icon (3) in der Icon-Spalte (oder, falls es mehrere Bilder im Eintrag sind, über das Auge-Symbol in der 1-Griff-Ablage)

Im nächsten Screenshot ist der Vortragsmodus bereits gestartet. Durch Klicken auf das Bild springt der Vortrag weiter zum nächsten Bild. Alternativ können Sie die jetzt eingeblendeten Funktionsbuttons für Vorwärts und Rückwärts (1) verwenden. Außerdem gibt es natürlich einen Vollbild-Modus(2) und die Möglichkeit, einen Vortrag automatisch ablaufen zu lassen (3).

In der Regel ist es am sinnvollsten, links die Gliederung des Vortragsstoffs und rechts die gewünschten Bilder zu zeigen. Bei Bedarf kann aber auch die ganze Bildfläche genutzt werden. Im Vollbildmodus sind keinerlei Buttons mehr zu sehen. Sie bewegen sich in der Bildfolge vorwärts durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Bild. Sie wechseln mit der linken Maustaste zurück in die halbseitige Bildaufteilung mit der Gliederungsansicht. Es gibt sogar die Möglichkeit, in allen Einträgen mit Bildern im Feld "Aufwand" Einträge vorzunehmen (Anzahl Sekunden, weniger alsl 300) und den Bildvortrag automatisch ablaufen zu lassen.

Copyright