Beispiel Vorgleichsgraphik

Beispiel Vergleichsgraphik: Vorsprung / Rückstand visualisieren

So wird die zugehörige Beispiel-Datei im Programm geöffnet:

Dies ist die Anleitung zum Beispiel Vorsprung. Das zugehörige Beispiel wird vom Programm aus geöffnet:
Menü Beispiele > Strategie-Leitfaden > Vorsprung.
 

Hier geht es um den Vergleich Ihrer Fähigkeiten mit anderen potenziellen Mitbewerbern. Wir möchten unseren Vorsprung bzw. Rückstand in den verschiedenen Bereichen visualisieren.


 
 

So geht man vor:

Hierfür wird zunächst eine Liste mit den relevanten Faktoren erstellt und diese anschließend in der Profile-Ansicht bewertet.

Dazu legen wir eine Kontur an, die zeigt, wie wir uns im Vergleich zum Durchschnitt (Mitte) einschätzen.
 

Kontur erstellen:

Um eine Kontur auszuwählen, klickt man in der Legende (ggf in Parametern) auf die Farbfläche links (Doppelklick. um die Farbe bei Bedarf anzupassen). Für sich selbst verwendet man immer die oberste Kontur!
Dann vergibt man für jede Fähigkeit Punkte: Wenn man etwas besser kann als der Durchschnitt - weiter rechts, wenn man schlechter ist als der Durchschnitt - weiter links.
 

Vorsprungsoptik:

Um die Optik mit Vorsprung und Rückstand zu erhalten, wird unter den Parametern ein Haken bei "mit Vorsprung" gesetzt. Anschließend  klickt man mehrmals auf die farbige Linie in der Legende: Es werden verschiedene Vorschläge angezeigt, bitte durchklicken bis die gewünschte Graphik erscheint.

In unserem Beispiel wurde außerdem in den Einstellungen als Hintergund das "Millimeterpapier" ausgewählt.
 

 

Copyright