Vom Ziele-Baum zum Erfolgsbaum
Lassen Sie Ihren Zielebaum nicht endlos wuchern, sondern arbeiten Sie Ihre Aufgaben ab. Den Ziele-Baum sollten sie behandeln wie Spalierobst: Je weniger unnötige Triebe und Äste, desto größer die Ernte.
Die Gliederung und Zusammenstellung Ihrer Ziele ist kein Selbstzweck. Erfolg haben Sie nur, wenn Sie Ihre Ziele anpacken. Tun Sie jetzt den Schritt von der Theorie zur Praxis, vom Planer zum Macher:
- Packen Sie Ihre Ziele an. Täglich!
Wie gehen Sie jetzt weiter vor?
Sie arbeiten jetzt wahrscheinlich erst wenige Tage mit meineZIELE an Ihrem persönlichen Ziele-Baum. Er kann in dieser kurzen Zeit noch nicht "rund" sein. Sie werden nicht alle Aufgaben erledigen, die Sie jetzt aufgelistet haben. Und Sie werden täglich neue finden. Das bedeutet:
- Nehmen Sie sich mindestens 10 weitere Tage lang täglich Ihre Gliederung vor. Überdenken Sie Reihenfolge und Gliederung. Fügen Sie hinzu und lassen Sie weg.
Aufgaben bereinigen
Vermutlich finden Sie, wenn Sie mit etwas Abstand Ihre Zielgliederung ansehen, einen Anteil von 5 oder mehr Prozent von "unnötigen" Zielen. Viele Ziele sind eigentlich bedeutungslos. Es würde uns nichts ausmachen, sie nicht zu erreichen. Manche stehen vielleicht nur da, weil wir einmal daran gedacht hatten und diese Idee einfach nicht mehr vergessen wollen.
Prüfen Sie deshalb Ihre Ziele und Aufgaben erneut. Alle, eins nach dem anderen. Ist dieses Ziel wichtig? Rechtfertigt der Aufwand den Nutzen? Ist das wirklich mein Ziel?
- Wählen Sie bis zu 10 Tage lang täglich eines Ihrer Ziele aus, das Sie bedenkenlos streichen können, ohne es auszuführen.
Ihre Zielscheibe
In unserem 25-Tage-Training war von einer dreifachen Untergliederung Ihrer "Zielscheibe" die Rede. Das ist ein Konzept, dessen Wurzeln weit über hundert Jahre zurückreichen und das vor allem in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts durch Oskar Schellbach populär gemacht wurde.
Das Konzept ist simpel: Gliedern Sie Ihre Ziele in drei Gruppen und finden Sie einen tragfähigen Kompromiss:
- Leistungsziele
- Bildungsziele
- Ideelle Ziele
Ein glückliches Leben gelingt nicht, wenn wir uns nur auf Leistungsziele beschränken. Sprichwörter wie "Geld macht nicht glücklich" sind so alt wie die menschliche Zivilisation. Geld macht aber auch nicht unglücklich. Es sind die Ziele und Schwerpunkte, die wir in unserem Leben setzen. Diese Ziele entscheiden, ob wir glücklich leben.
- Nehmen Sie sich Ihre Gliederung nochmals vor. Prüfen und ergänzen Sie Ihre Bildungsziele: Was will ich können? Was muß ich können?
Sie können alles lernen.
Übersicht
Lesen Sie Ihre Zielgliederung gelegentlich vollständig durch. Das klärt Ihre Gedanken, macht Ihnen Ihre Chancen bewußt und es motiviert!
Aufgabe
- Überarbeiten Sie nochmals Ihre Zielgliederung wie vorgegeben
- Legen Sie fest, wie Sie in den nächsten 10 Tagen mit Ihrer Gliederung weiterarbeiten
- Packen Sie Ihre Ziele an!
Danke!
Ich danke Ihnen, daß Sie meineZIELE gekauft und diesen Kurs mitgemacht haben. Und ich hoffe und wünsche, daß er Ihnen Erkenntnisse und Erfolge gebracht hat und noch viele bringen wird. Haben Sie das Gefühl gewonnen, daß eine klare Übersicht über Ihre Ziele mehr wert ist als "toll organisieren"? Dann bleiben Sie dabei!
Dieser Online-Kurs kann natürlich die gedruckten Unterlagen nicht ersetzen. Insbesondere das Knowhow-intensive Thema "Strategie" ist mit diesem Online-Kurs nur zu einem Bruchteil abgedeckt. Und ausserdem: Erfolgsmethoden lernt man niemals zu Ende. Deshalb sollten Sie das Begleitbuch immer mal wieder zur Hand nehmen oder gelegentlich an einem Seminar teilnehmen. Ihre Reserven liegen nicht in mehr Fleiss. Ihre Reserven liegen in besseren Methoden.
Eine kleine Bitte noch: Schicken Sie mir eine kurze Info. Was hat Ihnen der Kurs gebracht? Was hat Ihnen meineZIELE gebracht? Was kann ich verbessern? Wo haben Sie von methode.de gehört? Und natürlich: Empfehlen Sie uns bitte weiter! Herzlichen Dank!
Und nun wünsche ich Ihnen ein weiteres Mal viel Erfolg. Ich wünsche Ihnen, daß Sie erkennen, was für Sie wichtig ist, und was nicht. Ich
wünsche Ihnen die Geduld und die Weisheit, diese Klarheit und Übersicht zu bewahren und zu pflegen. Und ich wünsche Ihnen die Tatkraft, die
Aufgaben und Ziele anzupacken und zum Erfolg zu führen. Ein Ziel nach dem anderen.
Bruno Klumpp