methode.de Logo





Der Wochenkalender

Diese Seite erläutert den Umgang mit Wochenkalender, die Zeiteinstellung per Mausklick und den Timer:

Der Wochen-Kalender

meineZIELE besitzt eine Kalenderansicht in der traditionellen Form als Wochenkalender.

Zunächst Aufbau und Bedienelemente des Kalenders:

Zur vorherigen oder nachfolgenden Woche gelangt man mit Hilfe der beiden Dreiecke (1)  oder durch Klick auf den Monatskalender (4) oder durch indem mandas Bezugsdatum verändert.

Jeder Eintrag hat rechts eine Spalte für die Uhrzeit und links das Icon des Wirkungskreises / Projekts, zu dem der Eintrag gehört.  Überqueren mit der Maus zeigt die gegliederte Umgebung.

Zwischen Wochen- und Monatskalender ist eine Leiste der angelegten Wirkungskreise dargestellt. Ein Eintrag, insbesondere ein neuer Kalendereintrag, kann leicht einem Wirkungskreis zugeordnet werden, indem man das Wirkungskreis-Icon des Eintrags mit der Maus auf das gewünschte Wirkungskreis-Icon in der Leiste zieht (3). Dadurch wird "im Hintergrund" in der Ziele-Darstellung eine entsprechende Umordnung durchgeführt. Ohne Zuordnung steht der Eintrag in "Wiedervorlage".

Die Einträge zwischen Kalender und Ziele-Gliederung werden automatisch abgeglichen. Sie können daher auch in der Kalenderdarstellung Einträge neu eingeben oder ändern.

Wenn Sie einen Eintrag auf einen anderen Tag legen möchten, ohne ihn zu öffnen und das Datum zu ändern, ziehen Sie einfach das davorstehende Zielfeld-Icon auf den Übersichtskalender (4).

Uhrzeit und Timer

Wer bevorzugt mit der Maus arbeitet, kann die mausgesteuerte Zeiterfassung verwenden. Dazu drücken Sie beim Klick in die "Uhrzeit" die Shift-Taste. (Oder als Standard einstellen über Optionen/Einstellungen/Kalender). In diesem Fenster können Sie Zeiten und Datum gleichzeitig eintragen. Der Kalender (1) akzeptiert auch mehrtägige Termine.

Zur Eingabe der Zeit gibt es mehrere Alternativen:

Die Uhr (2) kann ohne Griff zur Tastatur minutengenau eingestellt werden:

  • Stunden werden verstellt durch Klick ins Innere der Uhr
  • Minuten werden verstellt durck Klick kurz außerhalb der Uhr
  • Wechsel zwichen Anfang und Ende eines Termins erfolgt durch die Strg-Taste
  • Vormittag / Nachmittag verstellen Sie durch Klick auf das Bild rechts der Uhr:
    • am=Sonnenaufgang=Vormittag
    • pm=Sonnenuntergang=Nachmittag

"Zeit übernehmen" schreibt Datum und Uhrzeiten gleichzeitig zurück.

Die Uhr zeigt mit den grünen Zeigern die aktuelle Uhrzeit. Die anderen Zeiger zeigen Stunde und Minuten des gewählten Eintrags (immer identisch mit der grünen Digitalanzeige).

Die Uhrzeit kann alternativ auch durch Klick auf die Ziffern (4) der Digitalanzeige verändert werden (rechte Maustaste nach oben, links nach unten). Mit gedrückter Strg-Taste schaltet man um zwischen Start- und Endezeit (5).

Über den Zeitstrahl (3) kann die Zeit einfach mit der Maus eingezogen werden. Unterhalb der digitalen Uhrzeit ist der Text des Eintrags wiederholt. Er ist hier aber nur anpassbar für die Alarmfunktion.

Einstellung des Timers: Zeile anklicken, Stoppuhrsymbol anklicken, dann erscheint die Uhr. Ein Klick auf "Alarm aktivieren" löst dann die Erinnerungsfunktion aus (Achtung: Läuft nur, solange meineZIELE läuft.) Ein Klick auf "Zeit übernehmen" schreibt dagegen die neue Zeiteinstellung in den Eintrag zurück.

Beispiel Zufallstimer (6): Ein Anwender möchte zu zufällig gewählten Zeitpunkten seinen Blutdruck messen. Er möchte, dass der Abstand im Durchschnitt eine Stunde beträgt und er möchte 8 Messungen an diesem Tag machen. Das Programm benutzt für diese Angaben die Zeitfelder. Der Anwender gibt den Abstand 1 Stunde als Beginnzeit (4) an und die 8 Wiederholungen als Minuten in die Ende-Zeit (5). Dann startet er mit (6) den Zufallstimer.

Tage blockieren

Über das Kontextmenü der rechten Maustaste kann man in allen Kalender Tage blockieren. Das dient dem schnelleren Überblick, wenn man nach freien Terminen sucht. Es wird dazu jeweils automatisch ein Eintrag mit dem Text "B" erstellt. Die Blockade ist nur visuell. Selbstverständlich können Sie trotzdem beliebig Termine auf den jeweiligen Tag legen.

weiter mit periodischen Terminen

Copyright