methode.de Logo





Vorbereitung und Grundeinsteillungen

Diese Seite informiert Sie über

  • die Ablage Ihrer Dateien
  • Konfigurationsmöglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Datensicherung

Wo legt meineZIELE Ihre Dateien ab?

meineZIELE lässt Ihnen völlige Freiheit in der Wahl des Ortes, an dem Ihre Informationen abgelegt werden. Aber natürlich gibt es für den typischen Anwender vorteilhafte Empfehlungen, die das Programm automatisch vorschlägt.

Die Informationen einer Ziele-Gliederung sind in einer einzigen Datei (Dateiendung ".xml") zusammengefasst. Sie können diese Datei ganz einfach, wie von anderen Programmen gewohnt, mit "Speichern unter" in einem geeigneten Ordner ablegen. meineZIELE stellt dafür automatisch ein Verzeichnis "meineZIELE" in den "Eigenen Dateien" bereit. Das ist der empfohlene Ort, an dem Sie Ihre Datei ablegen sollten. Wenn Sie mit mehreren Dateien arbeiten möchten, empfiehlt es sich, wie im Screenshot dargestellt, dafür einen Unter-Ordner, z.B. "eigene", anzulegen.

In der Regel benennt man seine Ziele-Datei mit dem eigenen Namen. Wenn Sie z.B. Angela Merkel heißen, dann nennen Sie die Datei vielleicht "ZieleAngela.xml".

Bei intensiver Nutzung von meineZIELE kommen weitere Dateien hinzu wie z.B. eine Adressdatei oder eingescannte Dokumente. Entsprechende Ordner, z.B. "Scandokumente", legt das Programm automatisch an, siehe Screenshot.

Es ist empfehlenswert, die automatischen Einstellungen des Programms unverändert zu nutzen. Fortgeschrittene Anwender haben aber die Möglichkeit, über die Optionen alle diese Programmpfade nach eigenen Wünschen umzugestalten.

Wo sollte das Programm liegen?

meineZIELE muss nicht installiert werden. Deshalb ist es eigentlich egal, wo das Programm liegt, also die Datei meineZIELE.exe, die Sie von meineziele.info heruntergeladen haben. Zum Testen haben Sie es vielleicht einfach auf dem Desktop abgelegt.

An dem Ort, an dem das Programm starten, entsteht automatisch ein Ordner mit der Bezeichnung meineZIELE_mZ. Wenn Sie dieser Ordner auf dem Desktop stört, dann sollten Sie einfach die Datei meineZIELE.exe in das Verzeichnis meineZIELE in EigeneDateien verschieben. Dann erstellen Sie mit der rechten Maustaste eine Verknüpfung und legen diese auf den Desktop. Dadurch kann das Programm wieder vom Desktop aus gestartet werden.

(Die Nutzung ohne Installation hat zwei sehr große Vorteile: Erstens können Sie ganz einfach die zahlreichen Zwischenupdates nutzen. Sie brauchen einfach nur die meineZIELE.exe durch die neueste Version von der Webseite ersetzen. Fertig. Und zweitens: Es ist bei Bedarf möglich, das Programm von einem USB-Stick aus zu benutzen, sogar wenn man noch nicht einmal Zugriffsberechtigung auf sein Verzeichnis EigeneDateien hat.)

Ihre Daten sichern!

Es steckt schnell eine Menge Arbeit und viele wichtige Gedanken in Ihrer Übersicht. Planen Sie daher eine regelmässige Datensicherung fest ein.

meineZIELE erstellt zusätzlich Zwischensicherungen als Backup-Dateien. Das geschieht immer dann, wenn Sie speichern und der letzte Backup-Vorgang mindestens 10 Minuten zurückliegt.

Beispiel: Ihre Ziele-Datei heißt "Ziele_Hans_Schmidt.xml". Dann finden Sie im selben Verzeichnis auch eine Datei "Ziele_Hans_Schmidt.bak" und weitere mit den Endungen "ba2", "ba3" etc. Das sind Sicherungstände, auf die Sie zurückgreifen könnten, wenn z.B. ein technisches Problem beim Öffnen einer Datei auftreten sollte oder wenn Sie in größerem Umfang unbeabsichtigte Veränderungen rückgängig machen möchten.

meineZIELE unterstützt Sie beim Zurückspeichern solcher Backup-Dateien, siehe Abbildung. Sie können Backupdateien mit dem Menüpunkt "Backup-Datei lesen" einfach auswählen. Dann erstellt meineZIELE eine Kopie davon und öffnet diese. Wenn Sie sich für die weitere Nutzung dieser Datei entscheiden, können Sie diese mit "Speichern unter" wieder unter dem gewünschten Namen ablegen.

Falls Sie Ihre Datei chiffriert hatten, existieren zu jedem Backup 2 Dateien. Diese enden dann auf "bck" und "bik" bzw. "bc2" und "bi2" und so weiter.

weiter mit Ziele erreichen

Copyright