Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com Richtige Strategie finden, entwickeln und umsetzen
logo

Strategie:

Den Hebel richtig ansetzen

Richtige Strategie macht den Erfolg

Eine halbe Stunde nachdenken, anderthalb Tage arbeiten und dadurch die Lieferzeit eines Industrieunternehmens halbieren!! Mit einer Engpass-Strategie ist das mir selbst tatsächlich gelungen, noch dazu in meinem allerersten Berufsjahr. Strategie kann verblüffende, spektakuläre Wirkung haben. Und Strategie kann man lernen.

Wenn Sie Verantwortung tragen, sollten Sie auch die Strategie wählen. Strategische Fehlentscheidungen sind selbst mit tausend Kleinigkeiten nicht auszubügeln. Und "keine Entscheidung" ist auch eine Entscheidung. Strategie ist nicht nur Sache einer Konzernspitze. Auch auf Abteilungsebene, in jedem Team und bei der Karriere des Einzelnen spielt die richtige Strategie die entscheidende Rolle. Wer ehrgeizige Ziele entwickelt, braucht auch die richtige Strategie dazu.

Hebelwirkung erzielen

Alle Kräfte auf den wirksamsten Ansatzpunkt

Gute Strategie heißt: Den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen. Es gibt immer eine Stelle im Unternehmen, an der Ihre Kräfte am wirkungsvollsten sind.

Irgend etwas Beliebiges tun? Aber dafür mit aller Kraft?
Das macht nicht erfolgreich. Schon ein Bruchteil der Kräfte bringt einen größeren Erfolg, wenn man an der richtigen Stelle ansetzt.

Praktische Strategie

Ganz praktisch sind das z.B. Fragen nach der richtigen Spezialisierung oder nach den Alleinstellungsmerkmalen der Produkte. Wie wird man schneller? Welche Wettbewerbsfaktoren entscheiden? Nicht nur im Unternehmen arbeiten, sondern das Unternehmen selbst besser machen ...

 

  • • Was können Sie erkennbar besser als alle Anderen?
  • • Suchen und beseitigen Sie systematisch Engpässe Ihrer Entwicklung?
  • • Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen und gehen Sie optimal damit um?
  • • Setzen Sie strategische Erkenntnisse wirklich praktisch um?

 

Ihre Kräfte möglichst wirkungsvoll einsetzen, Hebelwirkungen erzielen und mit geringstmöglichem Aufwand den größtmöglichen Erfolg haben: Diese Kunst nennt man Strategie.

 

Manager

 

Strategie bitte nicht delegieren!

Über Strategie entscheidet immer der Feldherr selbst. Das macht einerseits so etwas wie "Herrschaftswissen" daraus. Wer Vorsprung will, sollte sich um Strategie kümmern. Andererseits nimmt uns das auch in die Pflicht. Man kann strategische Entscheidungen nicht delegieren. Wer führen will, braucht Strategiekenntnisse.

Wie geht es weiter?

Eine ertragreiche Strategie gehört zu den vier wichtigsten Nutzen von meineZIELE:

 

Erfahren Sie mehr über die vielen weiteren Nutzen von meineZIELE oder holen Sie sich eine Testversion oder lesen Sie hier weitere Details über Strategie:

Strategie braucht Knowhow und Werkzeuge.

Hier kommt unser Angebot ins Spiel: Die meineZIELE-Produktfamilie ist Knowhow-Produkt und Software-Werkzeug zugleich. Ohne Lernen geht es nicht. Ohne Werkzeug auch nicht. Unser Profi-Produkt meineSTRATEGIE liefert Ihnen beides.

Strategie lohnt sich. Sie macht gleichzeitig Ihr Unternehmen profitabler und Ihre Marktposition sicherer.

 

Strategie beginnt mit der Situationsanalyse

 

Wo ist Ihnen Strategie schon begegnet?

Möglicherweise kennen Sie Instrumente wie die BCG-Matrix, die SWOT-Analyse oder das Kano-Diagramm. Das sind rezeptartige Anwendungen sozusagen "von der Stange". Doch Strategie ist noch viel mehr. Es ist die Suche nach Engpässen, nach Kernproblemen. Es geht um Alleinstellungsmerkmale, um Spezialisierungsrichtungen, um Wettbewerbsfaktoren und um Tempogewinn. Jeder einzelne dieser Ansatzpunkte kann spektakuläre Potentiale bereithalten. Lassen Sie sich das nicht entgehen.

 

Tempo ist wichtig. Richtung ist wichtiger.
Darum brauchen wir die richtige Strategie.

Wer entscheidet nicht immer mal wieder falsch? Oder zu spät? Strategie kann das natürlich nicht abstellen, aber sie gibt eine Richtschnur. Und die Entscheidungen werden besser, leichter und schneller.

Wer die falschen Dinge lernt, den falschen Beruf wählt, die falschen Märkte bedient oder die falschen Produkte entwickelt, erleidet wirtschaftlichen Schaden. Jobverlust bis hin zu Armutssorgen sind oft genug Folgen falscher Strategie. Viele außerordentliche Erfolge, Erträge und Wohlstand lassen sich dagegen auf gut gewählte Strategie zurückführen. Es ist richtig viel wert, immer da zu arbeiten, wo es sich am schnellsten und leichtesten positiv auswirkt.

Wer seine Strategie verbessern will, braucht Knowhow dazu, er muss ein Bewusstsein für Strategie entwickeln und er braucht ein Werkzeug.

meineZIELE

Bei einem normalen Organizer geht es ums Sekunden sparen. Die Organisation muss dann nicht wirkungsvoll sein, sondern hauptsächlich cool und simpel. Da hat Strategie natürlich erst recht nichts verloren. Doch wenn Sie mehr wollen, dann wird Strategie auch für Sie zum Thema. Keine überlegung bringt mehr Erfolg als eine Verbesserung Ihrer Strategie. In meineZIELE hat sie daher einen prominenten Platz.

 

Endlich eine klare Strategie:
Wieviel wäre Ihnen das wert?