Aktualisierungen 2016

meineZIELE wird immer weiter verbessert !
Das waren die Aktualisierungen 2016:
 

Neu ab 21.11.2016 (Version 17.0.6169)  

  • Diverse Kleinigkeiten
  • Zeitplan-Ansicht: Einstellungen sind jetzt über einen Button zugänglich und neu geordnet, teils auch verbessert, wie einstellbare Farben für Abhängigkeitspfeile
  • Änderung bei der Anwendung von Icons: Bei Klick auf einen leeren Icon-Platzhalter öffnet sich bei einem Rechtsklick wie bisher der Icon-Vorrat. Mit der linken Maustaste wird das zuletzt gesetzte Icon auch auf diesen Platz gesetzt. Das ist insbesondere nützlich bei der Bearbeitung längerer Aufgabenlisten.

Neu ab 4.10.2016 (Version 17.0.6121)  

  • Strategieteil: Weitere Formen (Pfeile) für Portfolio-Elemente
  • Strategieteil: Transparente Überdeckung des Hintergrunds bei Portfolio- und Matrixdiagrammen jetzt auch für Foto-Hintergründe
  • Strategieteil: Erweiterung der graphischen Möglichkeiten bei Matrixdiagrammen
    • Elementformen wie bei Portfoliodiagrammen
    • Einstellmöglichkeiten für Farbe, Größe und Form über rechte Maustaste
    • Obere Beschriftung wählbar ob angewinkelt oder senkrecht

Neu ab 9.9.2016 (Version 17.0.6096)  

  • Neu im Bereich Strategie: Aufgespannte Flächen zur Visualisierung von Bereichsüberlappungen, siehe Beispieldatei "Skill-Diagramm" im Menü Beispiele.
  • Beschleunigung einiger Vorgänge in Kalendern und Schnittstellen

Neu ab 2.9.2016 (Version 17.0.6088)

  • Bereich Ziele:
    • Neu: Status-Icons. Status können mit Icons verknüpft werden und lösen sich gegenseitig aus. Das geht auch mit zyklischen Icons. also solchen, die sich durch Anklicken in ein anderes Icon verwandeln
    • Sektordiagramme erhalten rechtes MausmenüVerbesserte Nutzung der Mindmap-Ansicht durch rechtes Mausmenü
    • Verbesserte Nutzung der Sektormap-Ansicht durch rechtes Mausmenü
    • wählen / abwählen von Feldern mit Pfeiltasten links rechts möglich
    • Neue Möglichkeiten im Funktionsbereich "Zielkurven"
      • gekrümmte Kurven
      • Hintergrundbild
      • "Abhak-Ziele" mit kurvenförmiger Wertevorgabe (siehe Beispiel)
    • Eingabeerleichterung für "Budget Ist" - Feld: Mit + Taste wird das Eingabefeld grün gekennzeichnet und der bisherige Wert nicht ersetzt, sondern um den neuen Wert erhöht oder gesenkt.
  • Schnittstellen:
    • Outlook-Kalender für Synchronisation auswählbar
    • bei der Verknüpfung von Emails an Aufgaben wird geprüft, ob der Absender als Kontakt angelegt ist und gegebenenfalls wird dieser ebenfalls verknüpft
  • Bereich Strategie:
    • Voting-System auch für Rating-Ansicht verfügbar
    • In Spider-Ansicht ist die Richtung der Radar-Graphik wählbar
    • im Spider-Diagramm kann zur Sektorfärbung auch die automatische Färbung aus der Zieleansicht verwendet werden, z.B. Regenbogenfarben
    • Hintergrund "Millimeterpapier" für Portfolio-Diagramme hat neue Möglichkeiten wie unterschiedliche Strichstärken und -Abstände
    • Neue Möglichkeiten auf Portfolio-Ansicht für die Darstellung von Blockdiagrammen, Organigrammen etc (siehe auch Beispiel einer einfachen Anwendung im Strategiebereich)
      • reine Schriftelemente möglich (durch : vor Text (mit . vor Text wird wie bisher umgekehrt der Text weggelassen)
      • Umfangreiche graphische Möglichkeiten für Verbindungspfeile
      • Auswahl verschiedener Formen, z.B. auch Sechsecke für Wabendiagramme etc. Die Hinterlegung von Bildern (über 1-Griff-Ablage) ist auch für diese alternativen Formen möglich.
    • Portfolio Größenänderung der Elemente mit BildAuf bzw BildAb Taste (größere Schritte mit shift)
    • Portfolio: "Entwicklungsmodus" für schnellen Bildaufbau während der Diagrammentwicklung mit Bildern und 3D-Elementen
  • diverse Kleinigkeiten

Neu ab 20.6.2016 (Version 16.1.6015) 

  • Neu: Automatik-Listen. Sie können z.B. eine Einkaufs- oder Terminliste als Kopie in txt-Format vollautomatisch bei jedem Speichervorgang an einem frei wählbaren Speicherort erstellen lassen. Eine Beispielanwendung wäre, die Listen in einen Cloud-Service wie Dropbox zu legen und von unterwegs ohne spezielle App direkt darauf zuzugreifen. (Siehe Optionen, Listen)
  • In Gantt Diagrammen findet man gelegentlich Projektabschnitte durch Klammern dargestellt. In mZ ist das wegen der eleganten Gliederungsmöglichkeit in der Regel unnötig, steht jetzt aber in der Zeitplan-Ansicht als graphisches Hilfsmittel (rechtes Mausmenü) zur Verfügung.
  • Neu: Meilenstein-Symbol in der Zeitplan-Ansicht (rechtes Mausmenü)
  • Erweiterte Druckmöglichkeiten in Zeitplan-Ansicht, insbesondere frei wählbare Zusatzspalten zwischen Aufgabe und Diagramm.
  • Diverse Kleinigkeiten

Neu ab 2.6.2016 (Version 16.1.5998) 

  • Teams in Eisenhower-Ansicht sind gliederbar (Video)
  • In Portfolio-Ansicht können Element-Hierarchien auch in der Vollbildansicht auf- und zugeklappt werden (Taste V wie in der Ziele-Ansicht) (Video)
  • Optische Verbesserungen in der Matrix-Ansicht
  • Verbindungen zwischen Elementen in der Portfolio-Ansicht können jetzt auch mit Cntrl+Dragdrop hergestellt werden. (Video)
  • Flussdiagramm-Darstellung in Engpass-Ansicht (Video)
  • Box-Darstellung in Portfolio-Ansicht mit freier Farbwahl (Video)

Neu ab 26.4.2016 (Version 16.1.5960)

  • Markierungen für Termine in untergeordneten Einträgen analog zu den bisherigen Markierungen für aktiv. Klick auf diese Markierungen öffnet die Untergliederung. Klick auf beim Eintrag selbst führt auf die Heute-Ansicht (siehe auch Video "Der Teil und das Ganze").
  • diverse Kleinigkeiten

Neu ab 15.4.2016 (Version 16.1.5949)

  • Optional kann das Erscheinungsbild der Platzhalter für die Icons geändert werden.
  • Seitenaufbau: Reihenfolge der Spalten kann durch Ziehen mit der Maus geändert werden. Sie auch Video-Clip zum Beispiel "Bücherliste"
  • Farbmarkierungen für lange unbearbeitet gebliebene aktive Aufgaben können jetzt auch als Ampel eingestellt werden. Sie auch Video-Clip

Neu ab 4.4.2016 (Version 16.1.5938) 

  • Das Begleitbuch "Strategie" ist jetzt bei entsprechender Lizenz über mZ als pdf-Download verfügbar. Gleiches gilt für den Strategie-Leitfaden. Die Downloads stehen in der Testversion nicht zur Verfügung.
  • Nutzung von Google-Landkarten aus den Kontakten heraus und die Map-Ansicht sind wegen Änderungen des Google-Landkartenservices nicht mehr verfügbar.
  • Die Nutzung eines Aktenplans ist jetzt nicht nur direkt in der Doku-Spalte, sondern auch in der Detail-Ansicht der Einträge möglich (Shift + Klick in das Doku-Feld)
  • In der Pro/Contra Ansicht sind aktive Einträge jetzt auch in der rechten Spalte markiert.
  • Neues Selektionskriterium "hat untergeordnete Zeilen". In Verbindung mit der Querschnittsfunktion kann man damit eine Aufgabenliste pro Lebensbereich erstellen. In dieser Querschnittsansicht sind dann alle Zwischenebenen wie übergeordnete Aufgaben ausgeblendet und alle Aufgaben sind auf einer Ebene als Liste angeordnet, die dann auch beliebig sortiert werden kann. Das funktioniert, egal wie kompliziert der Baum Ihrer Aufgaben verzweigt ist.
  • Freie Spaltenwahl und -anordnung in der Engpass-Ansicht im Strategieteil

mZ PhoneNeu ab 23.3.2016 mZ Phone

  • Passend zu meineZIELE auf Ihrem Windows PC gibt es jetzt eine App für Windows 10 Smartphones (z.B. Microsoft Lumia 950)
    • Datenspeicherung auf OneDrive
    • Kann direkt auf der selben Datei arbeiten wie meineZIELE
    • Es gibt eine Ziele-Ansicht für die Gliederung von Zielen und Aufgaben
    • Icons aus meineZIELE werden gezeigt (außer selbst erstellte)
    • Es gibt eine "Heute"-Ansicht mit den Top 3-Aufgaben, den aktiven Aufgaben, den Tagesterminen und einer Liste mit den zukünftigen Terminen
    • Mit der Kamera des Smartphones kann man direkt in die 1-Griff-Ablage fotografieren
    • Bilder/Scans aus meineZIELE werden auf dem Smartphone (aus den Details der Aufgabe heraus oder über Icon, wie von mZ gewohnt) gezeigt, wenn diese auf OneDrive abgelegt werden
    • Voraussetzung für die Nutzung im Wechsel mit meineZIELE ist das neue, stark komprimierte, chiffrierte Datenformat, deshalb mindestens meineZIELE Version 16.1.5897
    • verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
    • mehr Infos ...
    • zu mZ Phone im Microsoft App Store
  • mZ Phone ist kostenlos

chiffriertNeu ab 23.2.2016 (Version 16.1.5897) :

  • Geringeres Datenvolumen der gespeicherten Dateien bei gleicher Informationsmenge (Wichtig: Datensicherung, bei Teamarbeit alle Teammitglieder auf den gleichen Programmstand bringen!)
  • Zusätzliches, stark komprimiertes, chiffriertes Datenformat
  • Das neue chiffrierte Datenformat wird benötigt für den Datenaustausch mit mZ Phone, einer App für Windows Smartphones, die wir in einigen Tagen anbieten werden. Wer diese App nicht nutzen möchte, kann selbstverständlich beim bisherigen xml-Format bleiben. Außer einem verringerten Datenvolumen ändert sich dann nichts. (Zu mZ Phone sei vorab nur verraten: Diese App nutzt den Microsoft Cloud-Speicher OneDrive, um direkt in den Daten von meineZIELE zu arbeiten. So kann man z.B. mit der Handy-Kamera Dokumente mit direkter Zuordnung zu einer Aufgabe fotographieren und hat diese ohne Umwege gleich in der der 1-Griff-Ablage auch auf dem PC zur Verfügung.)
  • diverse Kleinigkeiten
     

zu den Aktualisierungen 2015


Copyright