Willkommen
in der mobilen Welt!
Klar, dass man auch unterwegs seine Termine kennen muss. Und Kontakte will man nur an einer Stelle pflegen. Die Engpassdiagramme fürs Meeting will man nicht auf Papier präsentieren, sondern mit dem Projektor auf der Leinwand oder doch wenigstens auf dem Bildschirm eines Smartpads. Und im ICE wird man auch mal komplexe Dinge planen wollen. Am PC zuhause natürlich auch. Und am Arbeitsplatz will man seine Projektpläne auf dem 27 Zoll Bildschirm sehen. Willkommen in der mobilen Welt!
Sie wären nicht der Einzige, der diese Probleme mit 5 verschiedenen Geräten löst. Und wenn Sie auf dem Sportplatz noch eine Apple Watch brauchen, kommt das sechste dazu. Aber das Ganze ist glücklicherweise einfacher, als man denkt.
Klären wir also zunächst:
Was arbeiten und was brauchen Sie wo?
Am Arbeitsplatz
Hier denken und planen Sie. Die Bandbreite für Ihr Zeit- und Selbstmanagement reicht vom täglichen Kleinkram bis zur langfristigen Strategie. Außer meineZIELE deckt kein einziges Werkzeug auf dieser Welt diese Bandbreite ab. Sie nutzen einen Windows-PC oder vielleicht einen Mac mit Windows-Umgebung
Zu Hause
Klar, dass Sie auf Ihrem Privat-PC die gleichen Möglichkeiten haben wollen wie im Büro. Gerade strategische Überlegungen gehen in der Hektik des Büros oft genug unter und brauchen wirklich mal eine ruhige Stunde.
Im Konferenzraum
Bei vielen Gelegenheiten brauchen Sie kein "Arbeitsgerät", sondern eine "Informationsquelle", so auch im Meeting. Hier erfassen und entwickeln Sie wenig Neues mit meineZIELE. Aber Sie wollen alles nachsehen und auch das eine oder andere Diagramm vorzeigen können. Sie brauchen also meineZIELE mit seinen Funktionen und nicht nur die Informationen, die darin stecken. Die Lösung könnte ein Windows-Pad sein, in Sonderfällen auch ein iPad mit remote-Zugriff auf Ihr meineZIELE.
Auf der Baustelle
An vielen Orten unterwegs brauchen Sie lediglich Ihr Terminmanagement, also Zugriff auf Ihre Termine und die aktuell anstehenden Aufgaben. Ausgefeilte Pläne, Strategie-Diagramme oder Zieleklärung brauchen Sie hier nicht. Ihr Smartphone reicht völlig aus. Und um welches Modell es sich handelt, ist auch egal, denn Kalender-Apps, die Daten aus meineZIELE erhalten können, gibt es auf jedem Gerät.
Auf dem Sportplatz
Es wird auch Fälle geben, in denen man ernsthaft Termine auf seiner Armbanduhr benötigt. Da die verfügbaren Modelle mit einem passenden Smartphone in Verbindung stehen, geht hier alles mehr oder weniger automatisch.
Mobil und sicher?
Ziele und Aufgaben sind vertraulicher als vielleicht ein Friseurtermin. Der Transport vertraulicher Daten zwischen verschiedenen Geräten und Softwareprodukten muss sicher sein. Deshalb setzen wir bei effectiviTREE auf eine sichere Verschlüsselung auf der Client-Seite, also direkt auf dem Gerät des Anwenders. Darum kostet effectiviTREE auch Geld. Denn so kann auch keine Künstliche Intelligenz Ihre Daten mitlesen und Ihnen passende Werbebotschaften unterbreiten. Wo immer die Daten dann hinbewegt und gelagert werden: Sie sind sicher.
Das gilt natürlich auch für die Schnittstelle von meineZIELE zu effectiviTREE: meineZIELE chiffriert die Daten und nur unleserlicher Code verlässt Ihren PC.
Wie gelangen Daten auf andere Geräte?
Vom PC überall hin
meineZIELE kann (z.B. automatisch mit jedem Speichervorgang) eine Kopie Ihrer Daten im HTML Format erstellen, die, beispielsweise in Ihrer Dropbox abgelegt, von jedem Browser auf jedem Gerät angezeigt werden kann. Wenn nicht Kollegen, sondern Sie selbst die Daten woanders brauchen, ist effectiviTREE die bessere Wahl.
Vom PC zum Notebook
Zwischen verschiedenen PCs, egal ob Windows-PC oder Mac mit Parallels und egal ob Desktop oder Notebook, werden Sie in der Regel den ganzen Datenbestand von meineZIELE bewegen wollen. Das gilt oft auch einschließlich verknüpfter Dokumente, Kontakte-Datei, Passwort-Tresor und Spickzettel. Es bieten sich drei Transportwege an: Synchronisation über ein Netzwerk, ein Cloud-Service (also ein Speicher irgendwo im Internet) oder ein USB-Stick.
Die Schnittstelle zu effectiviTREE bewegt keine Zusatzdokumente, sondern nur die Datei der Ziele und Aufgaben. Dazu gehören aber natürlich auch Weblinks. Wenn Ihre Dokumente über eine URL zugänglich sind, dann ist effectiviTREE sogar dafür eine umfassendel Lösung.
Vom PC zum Tablet
Ein Windows- Tablet ist, jedenfalls was diese Anwendung
betrifft, ein vollwertiger PC. Es gilt dasselbe wie
bei anderen PCs. Also auch hier kein Herausfiltern aktueller
Termine und dergleichen, sondern einfach die Übertragung
der ganzen Dateien oder Nutzung zentraler Daten in der
Cloud oder auf Ihrem Server im Büro.
Bei Tablets
mit anderen Betriebssystemen sind die Lösungen ähnlich
wie beim Smartphone. Siehe auch Spezialfall "Remote"
beim Ipad (weiter unten)
Vom PC zum Smartphone
Als Schnittstelle: Hier wird nicht der gesamte Datenbestand übertragen. Sie werden sich schließlich nicht mit dem Smartphone auf einen Berggipfel setzen und dort Strategie-Diagramme zeichnen. Deshalb stellt meineZIELE Schnittstellen bereit. Sie können einerseits über einen Cloud-Service wie Toodledo oder Memotoo Ihre Termine auf das Smartphone bringen. Sie können aber einfach mit Outlook synchronisieren. Die Weitergabe an das Smartphone erfolgt dann eben durch Outlook. Auch die Synchronisation über Outlook zur iCloud ist möglich.
Als Web App: meineZIELE als Ganzes würde allein schon wegen des winzigen Bildschirms auf einem Smartphone wenig Sinn machen. Um die umfassenden Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie einen Laptop / PC. Für die wichtigsten Teilfunktionen gibt es die Web App "effectiviTREE" mit einer Schnittstelle zum Datenaustausch mit meineZIELE.
Seit es effectiviTREE gibt, ist natürlich auch der folgende Trick völlig überholt:
Läuft meineZIELE auf dem iPad?
meineZIELE ist für Windows-Umgebungen ausgelegt. Es läuft also nicht selbst auf dem iPad, iPhone oder Mac. Für den Mac kann man eine Windows-Umgebung (Parallels) nutzen, in der meineZIELE läuft. Für iPad und iPhone gibt es eine solche Umgebung nicht. Auch hier ist das Mittel der Wahl natürlich effectiviTREE.
Trotzdem sitzt da jemand mit seinem iPad in der Besprechung und benutzt damit meineZIELE. Wie geht das?
Das ist ein Trick für Fortgeschrittene. Man braucht dafür eine Technik, die man Remote-Zugriff nennt. Das bedeutet, dass irgendwo anders ein normaler Windows-PC steht, auf dem gerade meineZIELE läuft. Das iPhone oder iPad verwendet man einfach, um aus der Ferne den Bildschirminhalt dieses PC zu sehen und das dort laufende Programm zu steuern und zu benutzen. Das geht natürlich nicht nur mit meineZIELE, sondern auch mit anderen Windows-Anwendungen.
Remote-Zugriffe sind seit langem für die Fernwartung von PCs verfügbar. (z.B. Teamviewer, PCVisit, Mikogo, Citrix). Beispielsweise kann man mit Mikogo in weniger als einer Minute kostenlos eine Fernwartungs-Sitzung herstellen und so aus der Ferne vom eigenen PC aus den PC eines Kunden am anderen Ende der Welt benutzen.
Für das iPad und das iPhone gibt es Apps, z.B. von Teamviewer, mit denen man so den Bildschirm des heimischen PC auf das iPhone zaubern kann. Es gibt mehrere Produkte dieser Art mit verschiedenen Eigenschaften. So ist beispielsweise nicht jedes Produkt über eine Firewall hinweg einsetzbar. Unsere eigenen Tests haben mit Teamviewer am besten geklappt.
Die Sache hat natürlich auch Haken:
- Der Windows-PC muss natürlich laufen. In bestimmten Situationen kann man PCs allerdings auch im Energiesparmodus halten und aus der Ferne aufwecken
- Auch ist die Nutzung eines komplexen Programms wie meineZIELE auf einem kleinen Smartphone-Display nicht gerade bequem
- Und die Geschwindigkeit: Was im WLAN noch ganz praktikabel ist, macht unterwegs im Stau mit einer langsamen Verbindung dann doch weniger Spass. Also vielleicht auch nicht die allerbilligste Flat-Rate wählen
- Noch dazu sind in vielen größeren Unternehmen Remote-Zugriffe aus Sicherheitsgründen generell unterbunden
Trotzdem gibt es einfach manchmal Fälle, in denen es wirklich wichtig ist, auch unterwegs an seine Daten heranzukommen. Dafür lohnt es sich, eine Teamviewer App einmal auszuprobieren.