Richtiges Zeitmanagement ...


... ist der Hebel, mit dem Sie Zeit sparen und Ihre Leistung steigern können, ohne sich mehr anzustrengen. Tatsächlich kann gekonntes Zeitmanagement ungeahnte Kräfte entfesseln. Es kann uns "mehr Zeit am Stück" und weniger Leerlauf verschaffen.

Beim Zeitmanagement ist eines ganz wichtig: Es bringt uns nicht weiter, mit Feuereifer Sekunden und Minuten zu sparen und dann doch Stunden, und manchmal Monate an falsche Ziele zu verschwenden. Zeitmanagement hat nicht den Zweck, Tage und Wochen möglichst restlos vollzustopfen.

Schon kleine Kinder kapieren ganz schnell, dass die großen Autos zuerst in die Spielzeugkiste müssen, dann die mittelgroßen Autos und der Kleinkram am Schluss. Sonst geht der Deckel nicht zu. Aber wir Erwachsenen meinen immer, die Zeit müsste man umgekehrt füllen. Immer den Kleinkram zuerst, damit man "später" Zeit hat für die großen und wichtigen Dinge. Und da der Kleinkram niemals ausgeht, hat auch nicht alles Platz in unserer Zeit.

Gutes Zeitmanagement hat die Aufgabe, Erfolg herbeizuführen und Freiräume zu schaffen. Eine gute Zeitmanagement Software muss das unterstützen. Sie muss mehr möglich machen, als ohne diese Software möglich ist. Sonst ist sie nutzlos. Aus unklaren Zielen klare ausführbare Schritte machen Zeitmanagementsoftware ist also nicht einfach das, was man so als Kalenderprogramme kennt. Wir brauchen keine Zeit-Vollstopf-Software, sondern Zielerreichungssoftware.

Deshalb beginnt eine gute Zeitmanagement Software auch nicht beim Kalender, sondern bei den Zielen. Sie muss aus großen unklaren Zielen und Aufgabenmengen eine klare Struktur schaffen. Sie muss uns helfen, aus der Klarheit dieser Struktur die nötigen Prioritäten abzuleiten. Und erst dann, wenn klar ist, was zu tun ist, planen wir, wann es zu tun ist. Darin ist meineZIELE jeder anderen Zeitmanagement Software überlegen.

Jetzt mit 100 Tagen uneingeschränktem Rückgaberecht.


Wie gewinnt man Freiräume?


Freiräume, das ist die Zeit und die Energie, die Sie auf das wirklich Wichtige verwenden können. Freiräume gewinnen Sie durch Umschichtung vom Unwesentlichen auf das Wesentliche.

Zeit gewinnt man, indem man die wichtigen Aufgaben erledigt und die unwichtigen weglässt. Zeit gewinnt man aber auch, indem man nutzlose Such- und Organisationsarbeit einspart, indem man sich schlagkräftig organisiert, Störungen beseitigt und systematisch vorgeht.


Wie muss Zeitmanagement in der Praxis aussehen?


Nicht das Verplanen der Zeit steht im Mittelpunkt guten Zeitmanagements, sondern Pläne schmieden. Nicht den Tag vollstopfen, sondern Schritt für Schritt von den großen Zielen und Projekten hin zu klaren, unmittelbar umsetzbaren Handlungsschritten kommen. Erst festlegen, wohin man will und dann erst festlegen, wann man die einzelnen Schritte tut. Nicht das Tempo führt zum Ziel, sondern die Richtung.







Mit planen und denken Sie in einer genial einfachen Gliederung. Sie legen fest, was zu tun ist. Dann entscheiden Sie sich für das Wichtigste. Sie aktivieren diese Aufgaben und packen sie an.


Wissen, wo eine Aufgabe herkommt


Wichtiges tun und Unwichtiges weglassen. Das ist das Grundrezept, mit dem besseres Zeitmanagement spürbare Erfolge schafft. In den Wirren der alltäglichen Arbeit, geht aber allzuleicht das Bewusstsein verloren, was gerade wirklich wichtig ist. Der Zusammenhang fehlt. Die Einzelaufgabe wird nicht mehr als Baustein eines großen Ziels erkannt. Eiliges und Dringendes drängen sich vor.

Deshalb ist die Gliederung der Ziele und Aufgaben in mit den Einzelschritten auf dem Zeitplan enger und einfacher verzahnt als bei jedem anderen Organizer. Eine einfache Mausbewegung zeigt selbst auf den Details der Tagesansicht den großen Zusammenhang.


Zeitmanagement hat viele Einzelmethoden


unterstützt Sie durch ausgefeilte Arbeitsmethodik in vielen Einzelanwendungen vom Zeitmanagement bis zur Störungsbeseitung. Egal, ob es um Ihre Dokumente und Dateien geht oder um Termine und Zeitpläne. bietet Ihnen eine arbeitsmethodische Lösung aus einem Guss!

Dazu gehören natürlich auch verschiedene Ausdruck-Möglichkeiten für Ihr Zeitplanbuch aus Papier. kann z.B. Ihre Aufgaben und Termine als "Faltbuch" drucken, das wiederum in die genialen Zeitplanbücher von X47 eingehängt werden kann.

ist ein Werkzeugkasten, der Sie in die Lage versetzt, ziel- und erfolgsorientiert zu arbeiten.

Sie erledigen nicht einfach das "bequem auf dem Bildschirm", was man vor Jahrtausenden schon in Tontafeln ritzen konnte. Lassen Sie die Bronzezeit endlich hinter sich. Auch in der Arbeitsmethodik sind wir um Jahrtausende weiter.

orientiert sich innovativ und konsequent am methodisch Sinnvollen. Im Mittelpunkt stehen Ihre Ziele.

Jetzt sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Ziele anpeilen. Dazu brauchen Sie eine optimale Strategie.


>> Und wie finde ich diese Strategie?

>> Wie kann ich testen?

>> Was sagen eigentlich andere Kunden zu ?

© Copyright Bruno Klumpp
1998, 2009