Was macht gutes Zeitmanagement aus?
Zeitmanagement ist dann gut, wenn wir mehr Wichtiges
anpacken und dafür Unwichtiges weglassen. Es soll unsere
Kräfte bündeln, Stress vermindern, wertvolle Zeit am
Stück verschaffen und Ziele erreichen helfen.
Zeit ist nicht vermehrbar. Aber wir können sie für Besseres und Wichtigeres
einsetzen.
Vergessen wir also Zeitmanagement-Systeme, die letztlich
nur unsere Zeit perfekt füllen. Tempo ist wichtig.
Aber die Richtung ist wichtiger.
Wie geht richtiges Zeitmanagement wirklich?
"Kräfte wirksamer einsetzen" kann man ein
Leben lang lernen und verbessern.
Und doch sind
für gutes Zeitmanagement nur drei Dinge wirklich entscheidend:
1. Gutes Zeitmanagement muss
glasklare
Ziele schaffen und dann unsere Zeitplanung,
unsere Tatkraft und alles, was wir anpacken, auf diese
Ziele richten. Nicht der Kalender zuerst, sondern die
Ziele zuerst. Wie beim Autofahren: Zuerst
muss die Richtung stimmen, dann das Tempo.
2. Zeitmanagement muss bewirken, dass
wir mehr
Wichtiges erledigen und weniger Unwichtiges.
Nicht das zuerst, was man gut kann, gerne tut und was
furchtbar eilig ist, sondern das Wichtigste zuerst.
Ein gutes Zeitmanagement-Werkzeug muss das Abwägen von
Prioritäten häufig, leicht und mühelos machen.
Bessere Prioritäten sind unsere größte Reserve..
Und sie verschaffen uns die entscheidende Zeit für das
Wesentliche.
meineZIELE ist, als ob ich "Zeit am Stück" gekauft hätte.
M. Mäuerle
3. Dateien, Emails und Dokumente
müssen direkt bei der Aufgabe liegen, für die sie gebraucht
werden. Klare Ziele heißt: Startklare Ziele und
alles griffbereit
genau da, wo man es braucht. Dann gelingt Ihnen ein
freier Schreibtisch und ein klarer Kopf.
Werkzeug plus Knowhow
Ein Nagel dringt nicht ins Holz, weil der Zimmermann
sich das wünscht, sondern weil er einen Hammer benutzt.
Und ein Dachstuhl wird es am Ende, weil der Zimmermann
das kann.
Genauso verhält es sich mit gutem Zeitmanagement:
meineZIELE ist das richtige
Werkzeug und es nutzt für Sie
das richtige Methoden-Knowhow. Sie können es kostenlos testen.