methode.de Logo







Details zur Programm-steuerung

Details zur Programmsteuerung:

Diese Seite erläutert, wie Sie Ihre Ziele und Aufgaben gliedern sowie Details zur Steuerung des Programms.

 

  Alles was ansteht ... Die Baumstruktur... Neue Einträge Zeilen einrücken  
  Zeilen aufteilen Wie tief gliedern? Das Ergebnis + Beispiel Hierarchie ausblenden  
  Zeilen verschieben Einträge neu ordnen Einträge ändern Erledigtes streichen  
  Einträge löschen Top- Aufgaben Auswählen/ Markieren Ausschneiden/ Einfügen  
  Datum ergänzen Zeilenfarbe ändern Sortieren Tastensteuerung  

Alles was ansteht ...

Stellen Sie jetzt untergliedert in Ihren Wirkungskreisen Ihre wichtigsten Ziele und Aufgaben zusammen. Gliedern Sie dann immer weiter auf, bis von jedem Eintrag unmittelbar klar ist, wie er anzupacken ist.

Und dann legen Sie los. Lösen Sie Aufgaben. Erreichen Sie Ziele...

nach oben zur Übersicht

Die Baumstruktur der Ziele und Aufgaben

Wenn eine Aufgabe zu groß ist, macht man mehrere kleine Aufgaben daraus. Alles was unangenehm oder undurchschaubar ist, klären wir durch Aufteilen und Gliedern. Aufzählen als "ToDo-Liste" reicht nicht aus. Teilziele und Aufgaben haben eine Struktur wie ein Baum.

Verwenden Sie jetzt meineZIELE, um Aufgaben und Ziele zu sammeln und zu gliedern.

nach oben zur Übersicht

Neue Einträge

Die Gliederung eines Ziels oder Projekts besteht aus einzelnen Zeilen, z.B. für einzelne Aufgaben.

Es gibt verschiedene MÖglichkeiten, neue Zeilen einzufÜgen:

  • Maus: Maus auf den Zwischenraum zweier Zeilen am linken Zeilenanfang setzen. Ein blaues Dreieck wird eingeblendet. Klick öffnet neue Zeile
  • Tastatur: Wenn gerade kein Eintrag geöffnet ist, dann können Sie mit der Tastatur eine Zeile hinzufügen:
    • Einfüge-Taste
    • oder der Leer-Taste
    • oder Cntrl-N
  • Ein Klick auf eine Zeile öffnet diese zur Bearbeitung und zeigt gleichzeitig ein Bearbeitungsfenster. Am hinteren Ende der geöffneten Zeile erscheinen zwei kleine rote Dreiecke. Wenn man diese anklickt, entstehen neue Zeilen.
  • Ein Rechtsklick auf einen Eintrag öffnet ein Kontextmenü, das u.a. auch das Einfügen von Zeilen enthält
  • Wenn ein Eintrag geöffnet ist, können Sie auch mit dem Pfeiltasten der Tastatur nach oben bzw unten Zeilen einfügen.
  • nach oben zur Übersicht

Zeilen einrücken

Neue, noch leere Zeilen können Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur auf die gewünschte Hierarchie-Ebene bewegen:

weitere Rollen

Oder: Einfach Zeile mit der Maus anfassen und bewegen. Wenn gleichzeitig die Hochstelltaste (Shift) gedrückt ist, werden die untergeordneten Einträge beim Ein- und Ausrücken nicht verschoben. Es sind maximal 8 Ebenen verfügbar. Einträge können gleichzeitig horizontal und vertikal verschoben werden.

Hierarchie verändern

Übrigens: Die Spalten sind zu Beginn einer leeren Aufgabensammlung durch Linien markiert. Diese Linien verschwinden, sobald Sie einige Aufgaben erfasst haben.

nach oben zur Übersicht

Zeilen aufteilen

Zeilen aufteilenEine geöffnete Zeile (Schreibmodus) kann in 2 neue Zeilen aufgeteilt werden.

Klicken Sie dazu an die Stelle, an der die Zeile aufgeteilt werden soll. (Hier im Beispiel also vor "verschenken?")

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

neue Zeile auf gleicher Ebene einfügen

1. Drücken Sie "Strg" + "Enter", dann wird die neu entstandene Zeile auf der gleichen Ebene eingefügt.



um eine Ebene eingerückt einfügen

2. Bei zusätzlich gedrückter "Shift"- Taste, also
"Strg" + "Enter" + "Shift"
wird die neue Zeile um eine Ebene eingerückt.

nach oben zur Übersicht

Wie tief wird gegliedert?

Erinnern Sie sich bitte an eines der wichtigsten Erfolgsprinzipien: Ziele werden so weit gegliedert, bis für jede einzelne Aufgabe unmittelbar klar ist, dass und wie wir sie bewältigen können. Es soll also nirgendwo "Unsicherheit" zurückbleiben und es soll andererseits nirgendwo "unnötig vorgegriffen" werden. Das ist wichtig!

nach oben zur Übersicht

HierarchieDas Ergebnis

Ihr Ergebnis sollte vielleicht so aussehen wie hier (rechts):

Auch innerhalb der untergeordneten Ebenen sollten Sie die Aufgaben/Ziele zumindest grob nach ihrer Wichtigkeit ordnen. Auch hier wird die Farbintensität abgestuft.

Beispiel

Ein einfaches Beispiel für eine hierarchische Aufgabenübersicht finden Sie im Dateimenü im Beispiel 3

nach oben zur Übersicht

Nachgeordnete Stufen ausblenden

Nimmt die Anzahl der Einträge zu, wird aus Klarheit doch wieder Verwirrung. Deshalb können Sie nachgeordnete Einträge einfach ausblenden.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Dreieck vor der Zeile. Das Dreieck stellt sich dadurch senkrecht und die Teilaufgaben verschwinden: Sie finden die Dreiecke nur bei Einträgen, zu denen es untergeordnete Einträge gibt.

Für Fortgeschrittene: Wenn Sie das Dreieck mit der linken Maustaste anklicken, bleiben alle tieferen Ebenen so geöffnet oder geschlossen wie sie sind. Ein erneutes Öffnen stellt also den alten Zustand wieder her. Mit der rechten Maustaste öffnet sich genau eine Ebene. Mit Maus+Strg-Taste öffnen sich genau zwei Ebenen. Maus + Alt-Taste öffnet alle Ebenen.

nach oben zur Übersicht

Hierarchie verändernZeilen verschieben

Einträge können einfach mit der Maus an eine andere Stelle der Gliederung verschoben werden. Untergeordnete Einträge werden mit verschoben. Der Ort, an dem eingefügt wird und der Teil der Gliederung, der bewegt wird, sind erkennbar.

nach oben zur Übersicht

Einträge neu ordnen

Einträge kann man ganz leicht ein wenig umordnen.

Jeden Eintrag können Sie einfach mit der Maus auf einen anderen Eintrag ziehen und schon wird er vor diesen Eintrag eingeordnet. Sie klicken dazu mit der linken Maustaste auf den Anfasser links von der Aufgabe, halten die Maustaste gedrückt und bewegen die Maus. Während der Verschiebung nimmt der Curser die Form des Textes an. Während des Verschiebevorgangs kann eine verschlossene Struktur durch Bewegung des Cursors über das Dreieck geöffnet werden. Sie können gleichzeitig mit der Verschiebung auch die Hierarchie-Ebene verändern.

Aufgaben über den Seitenrand ziehen

Sie können Einträge auch über die aktuell angezeigte Seite hinaus ziehen. Während des Ziehens erscheinen zwei blaue Streifen oberhalb und unterhalb der Ziele-Liste. Wenn Sie eine Aufgabe auf einen der Streifen ziehen, wird eine Scroll-Funktion in Gang gesetzt, die Aufgaben verschiebt. So können Sie jede gewünschte neue Position erreichen.

nach oben zur Übersicht

Einträge ändern

Bearbeitung

Zum Ändern klicken Sie einfach auf eine Zeile und überschreiben den Eintrag. Dabei ist ein Bearbeitungsfenster zu sehen (Inhalt hängt von der Lernstufe ab!!!) Es ist möglich, einzelnen Einträgen besondere Farben zu geben (In der Regel nur in den Rollen-Zeilen sinnvoll) In den Optionen können Sie die komplette Farbgebung umstellen.

nach oben zur Übersicht

Motivationsquelle: Erledigtes streichen

Kein Ratgeber über Arbeitsmethodik versäumt einen der wichtigsten Ratschläge: Wechseln Sie nicht einfach abgearbeitete Kalenderblätter aus, sondern streichen Sie jede erledigte Aufgabe sofort und genüsslich aus.

Simpel, aber effektvoll: Erfolgserlebnisse laden unsere Batterien immer von neuem auf. Der Mensch lernt aus Erfolgserlebnissen.

nach oben zur Übersicht

Einträge "streichen" oder löschen

Bei geöffnetem Bearbeitungsfenster können einzelne Zeilen mit dem Löschen-Button , bei geschlossenen Eintrag mit der Löschtaste entfernt werden. Untergeordnete Einträge werden mit gelöscht.

streichenSie wollen gestrichene Ziele und Aufgaben noch sehen: Streichen Sie tagsüber alle erledigten Aufgaben und alle erreichten Ziele, indem Sie auf das durchgestrichene T klicken. Dann wird die Zeile durchgestrichen, bleibt aber erhalten. Beim abendlichen Tagesrückblick löschen Sie dann die Einträge und übernehmen nur wirklich Wesentliches in die Erfolgssammlung.

Diese Funktion ist auch nützlich in Verbindung mit der Dokumentation laufender Projekte.

nach oben zur Übersicht

Top-Aufgaben und weitere Funktionen

Bearbeitung

Der rote, nach oben zeigende Pfeil markiert einen Eintrag als Top-Aufgabe. Der grüne Pfeil aktiviert eine Aufgabe. Näheres erfahren Sie beim Tagesblatt. Die restlichen Buttons dienen dazu, den Eintrag fett, kursiv, durchgestrichen und in einer individuellen Farbe darzustellen.

nach oben zur Übersicht

Auswählen / Markieren

Mit manchen Funktionen wie sortieren, ausschneiden oder fett darstellen kann man mehrere ausgewählte Zeilen gleichzeitig bearbeiten.

Die Markierung der gewÜnschten Zeilen erfolgt folgendermaSSen:

a. Einzeleinträge werden durch Anklicken ausgewählt.

b. Durch Klicken auf eine Zeile, dabei Festhalten der Shift-Taste und Loslassen auf einer anderen Zeile wird ein Bereich von mehreren Zeilen markiert. Alternativ klickt man auf eine Zeile und bei gedrückter Shift-Taste auf eine andere Zeile.


Beginnend links neben den Einträgen (und eventuell gezeigten Dreiecken) kann man auch einen Auswahlrahmen ziehen.

Auswahl mit Tastatur statt Maus erfolgt durch Festhalten der Shift-Taste, während die Zielenauswahl mit den Pfeiltasten bewegt wird.

c. meineZIELE lässt nur sinnvolle Auswahlen zu. Der Auswahlbereich endet automatisch vor Einträgen mit einer Hierarchiestufe, die höher ist als die Hierarchiestufe am Anfang der Auswahl. Unvollständig markierte Teiläste werden automatisch vervollständigt. Die Auswahl wird durch die Farbe des linken Anfassers und - bei mehrzeiliger Auswahl - durch gelben Hintergrund markiert.

nach oben zur Übersicht

Ausschneiden und Einfügen

Mit den Buttons für Ausschneiden, Kopieren und Einfügen können Einzelzeilen oder mehrere Zeilen gleichzeitig bearbeitet werden.

Einfügen erfolgt nach dem gerade gewählten Eintrag (geöffnet zur Änderung oder, falls geschlossen, markiert durch Rahmen)

Wenn kein Eintrag geöffnet ist, können die Tastaturkürzel Cntrl X für Ausschneiden, Cntrl C für Kopieren und Cntrl V für Einfügen benutzt werden.

Ausgewählte Zeilen werden farbig markiert. Diese Farbe kann in den Optionen/Einstellungen/Farben angepasst werden. Standard ist gelb.

nach oben zur Übersicht

Auf Datum verschieben

Gelegentlich gibt es Fälle, in denen auch in einer Untergliederung oder einer Auswahl von Zeilen das gleiche Datum eingetragen werden soll. (Im Regelfall ist es besser, nur den jeweils übergeordneten Eintrag zu datieren). Zieht man mehrere ausgewählte Zeilen bei gedrückter Cntrl-Taste auf einen Termin im Monatskalender, dann werden die Datumseinträge geändert. Es werden dabei zwei grundsätzliche Fälle unterschieden: Liegt noch gar kein Datum vor, dann werden alle ausgewählten Zeilen auf das neue Datum gesetzt. Ist aber der erste Eintrag der Auswahl schon datiert, dann geht meineZIELE davon aus, dass ein Projekt verschoben wird. Alle gewählten Einträge werden um die gleiche Anzahl Tage verschoben. Einträge ohne Datum bleiben unverändert.

nach oben zur Übersicht

Zeilenfarbe ändern

1. Einzelne Zeilen hervorheben:

Um die Zeilenfarbe zu ändern, klicken Sie auf den Button mit den vier Farben. Diesen finden Sie an zwei Stellen:

Einmal in der Funktionsleiste oben



 Und einmal im Bearbeitungsfenster jeder Zeile (öffnet sich, wenn man die jeweilige Zeile anklickt):

2. Zeilenfarbe durch Icons festlegen

Im Iconauswahlfenster können Sie durch Rechtklick auf das gewünschte Icon (unter "Icon Text + Farbe anlegen") eine Farbe festlegen. Alle Zeilen, bei denen dieses Icon verwendet wird, werden in dieser Farbe gefärbt.

Mehr Infos zur Verwendung von Icons

3. Die Farben der gesamten Gliederung anpassen:

Unter "Optionen" - "Einstellungen" - "Farben" finden Sie das Optionsfenster "Farbeinstellungen":

 

Hier können Sie die Farben und die Art der Farbverläufe der Gliederung einstellen.

Die Hintergrundfarbe können Sie unter "Optionen" - "Einstellungen" - "Hintergrundfarbe" ändern. 

Sortieren

Ausgewählte Zeilen können sortiert werden. Das ist sinnvoll bei einer Vielzahl von Aufzählungen, in der Regel aber nicht bei der Gliederung von Zielen. Beispiel: Sie erstellen eine Liste mit Büchern, die Sie irgendwann lesen wollen. Im Budgetfeld tragen Sie den Preis ein. Für Autor oder Sprache könnte man frei definierbare Felder benutzen. Das könnte dann ungefähr so aussehen:

sortieren

In der Abbildung sind alle Zeilen der Liste bereits ausgewählt, erkennbar an der gelben Hintergrundfarbe. Nun genügt ein Klick auf die eingeblendeten Sortier-Symbole, siehe Pfeil, um die gewählten Zeilen nach der gewünschten Spalte zu sortieren.

Die Sortierung bezieht sich auf die höchste Gliederungsebene des ausgewählten Bereichs. Eventuelle Untergliederungspunkte werden aber mit bewegt und korrekt eingeordnet. Falls, z.B. bei der Budget-Spalte, Rechenergebnisse untergeordneter Zeilen enthalten sind, werden diese bei der Sortierung berücksichtigt. Alle Spalten, nach denen sortiert werden kann, werden entsprechend markiert. Beispielsweise kann man so auch Aufgaben nach Datum sortieren.

Ein zweiter Klick auf eine bereits sortierte Spalte dreht die Sortierung jeweils um.

Für Fortgeschrittene: Mehrere Zeilen farbig herausheben 

Manchmal möchte man etwas farbig herausheben, aber gleichzeitig nach anderen Kriterien sortieren. So könnte man beispielsweise alle Zeilen, die einen bestimmten Mitarbeiter betreffen, grün färben, aber gleichzeitig die Liste nach Datum sortieren. Oder um beim Beispiel Bücherliste zu bleiben, könnte man alphabetisch nach den Autoren sortieren, dabei aber alle französischen Bücher farbig herausheben wollen.

farbig hervorhebenDas geht mit wenigen Klicks:

1. Markieren Sie die zu sortierenden Einträge (s. Markieren), in unserem Beispiel die Bücherliste, also alle Zeilen mit den Buchtiteln

1. Sortieren Sie nach Sprache (s. Sortieren)

2. Wählen Sie die französischen Titel aus (markieren)

3. Wählen Sie eine Farbe aus (Farb- Button in Funktionsleiste oben)

4. Wählen Sie erneut die ganze Liste  und sortieren Sie dann nach Autor

 

nach oben zur Übersicht

Steuerung per Tastatur

Auch wenn kein Eintrag geöffnet ist, ist im Regelfall ein Eintrag als ausgewählt markiert durch einen Rahmen. Auf diesen ausgewählten Eintrag wirken folgende Tastaturbefehle:

// Eintrag geschlossen:

 
  Pfeil auf/ab zur nächsten Zeile nach oben bzw unten
  Pfeil auf/ab + Shift Auswahl ausdehnen
  Pfeil auf/ab + Cntrl verschieben
  Einfg Einfügen einer Zeile
  Entf Entfernen einer Zeile
  F1 Bedienerhilfe
  F2 Eintrag öffnen
  F11 Wechsel zwischen Heute-Ansicht und Ziele-Ansicht
  F12 Sprung in die Detailinformationen
  V Teilbaum auf/zu
  tab vor/zurück Hierarchie links/rechts
  Pfeil links/rechts Hierarchie links/rechts
  Cntrl + Tab Hierarchie links/rechts ohne kompletten Teilbaum
  Pos1/ Home Sprung ans obere Ende der Gliederung
 
     

// Eintrag geÖffnet:

  Tab Sprung in nächste Datenspalte
  Alt + Pfeil links/rechts Hierarchie links/rechts, falls Zeile leer auch ohne Shift
  Shift + Pfeil links/rechts Textauswahl

nach oben zur Übersicht

 

weiter zur 1-Griff-Ablage

Copyright