Diese Seite bespricht Ziele.
Aus Zielen werden Erfolge - Aus Terminen wird nur Vergangenheit
Erfolgreiche Menschen sind stets Menschen, die wissen, was sie wollen. Hoch begabte, aber erfolglose Menschen scheitern oft genau an diesem Punkt: Sie wissen nicht, was sie wollen.
Ziele sind wichtig. Sie bündeln Kräfte. Sie lenken den Blick auf das angestrebte Ergebnis. Ziele können Mitarbeiter und Sie selbst begeistern, denn sie vermitteln Sinn und ermöglichen Selbstverantwortung. Ziele lassen Fortschritte erkennen, wenn man Meilensteine setzt.
Der wichtigste Erfolgsfaktor im Umgang mit Zielen ist Klarheit. Das bedeutet sowohl klare Einzelziele als auch ein klarer Überblick über die Gesamtheit der anstehenden Ziele.
Nur wenn wir wissen, wo wir hinwollen, können wir die Segel richtig setzen. Machen Sie sich also klar, welche Erfolge Sie wollen. Setzen Sie sich Ziele. Finden Sie Wege, die dorthin führen. Das ist der Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs.
Ziele setzen heißt Willen bilden
Im Alltag ist es nicht üblich, all das wirklich als Ziel zu formulieren, was man erreichen will.
Hauptgrund ist der tägliche Kleinkram, in den wir uns verstricken. Kleinigkeiten notieren wir nur, um unser Gedächtnis zu entlasten. Erst bei großen Aufgaben denken wir "Ich möchte bis Ende April ein neues, schönes und zweckmäßiges Dach auf dem Gartenhäuschen haben ..."
Nicht jedes Ziel wird man bedingungslos und mit jeder Faser seines Daseins erreichen wollen. Doch zu oft notieren wir "Ziele" als Chancen, von denen wir nicht wissen, ob wir sie überhaupt ergreifen können oder wollen. "Wenn bei der Geschäftsreise nach London noch Spielraum bleibt, gehe ich vielleicht ins Britische Museum" ist kein Ziel, weil kein Wille erkennbar ist.
Es ist besser, klar auszusprechen: "Ich will die Gelegenheit nutzen und am letzten Reisetag das Britische Museum besuchen." So nimmt man zwar in Kauf, immer wieder auch Ziele den Umständen zu opfern. In Summe wird man aber deutlich mehr solche Ziele erreichen.
Wir sollten Ziele, Aufgaben, Chancen oder Ideen einfach notieren und überschaubar machen. Es ist keine Niederlage, wenn eine einmal notierte Aufgabe wieder unerledigt gestrichen werden muss. Das ist der ganz normale Gang des Lebens. Aber der Wille soll erkennbar sein. Es soll erkennbar sein, dass wir Ziele erreichen und Aufgaben anpacken wollen.
Gleich üben:
Üben Sie gleich mit großen Zielen. Heute ist der erste Tag vom Rest Ihres Lebens. Überlegen Sie sich bitte die vier größten Erfolge, die Sie in Ihrem Leben noch erreichen wollen. Es dürfen ruhig Träume sein. Formulieren Sie diese Erfolge schriftlich als Ziele. Beschreiben Sie bei jedem Ziel klar und deutlich, was Sie erreichen und was Sie vermeiden wollen.
Beschreiben Sie auch Details oder Teilziele und Meilensteine. Und da es sehr große Ziele sind: Benennen Sie die Gründe. Warum wollen Sie diese Ziele erreichen? Was ist Ihnen daran so wichtig?
Und die Kleinigkeiten?
Erfolge sind nicht immer groß. Kleinigkeiten bestimmen den Alltag. Beim täglichen Zeitmanagement ist es wichtig, alles was zu tun ist, lückenlos zu erfassen. Das vermindert Stress.
Nur ganz kleine Aufgaben, z.B. was in drei Minuten machbar ist, sollte man sofort erledigen. Alles andere notiert man besser und erledigt es, wenn Wichtigkeit und Dringlichkeit es erfordern.
Erste Einträge
Beginnen Sie jetzt, für einzelne
Wirkungskreis in meineZIELE einzelne Ziele und Aufgaben einzutragen.
Ziele werden gegen die Wirkungskreise oder Projekte um eine Spalte nach rechts eingerückt. meineZIELE gibt Ihnen diese Ebene automatisch vor. So entsteht eine abgestufte Liste von Zielen oder Aufgaben.
Ziele oder Aufgaben?
Es klingt etwas fremd, ist aber nachdenkenswert: Es lohnt sich, Aufgaben und Lebensrollen wie Ziele zu formulieren: Z.B. statt Wirkungskreis "Hausbesitzer" das Leitbild "Unser prächtiges Haus immer weiter verbessern" ...
Wie bei den Lebensollen braucht auch bei den untergeordneten Aufgaben die genaue Reihenfolge nicht im Voraus festzustehen. Sie erfassen die Aufgaben und Ziele, wie sie Ihnen einfallen und tragen Sie dort ein, wo sie, der Wichtigkeit entsprechend, hingehören. Durch Ziehen mit der Maus lässt sich die Reihenfolge leicht ändern.
weiter mit "Alles was ansteht"