Erlernen Sie strategische Konzepte und Werkzeuge und entwickeln Sie Ihre optimale Strategie.
Ihre Strategie ist wichtig. Investieren Sie deshalb Zeit in strategisches Nachdenken. Es ist wichtig, sich nicht nur um sein Tagesgeschäft zu kümmern, sondern auch um seine langfristige persönliche oder geschäftliche Entwicklung. Stellen Sie daher Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen nach strategischen Gesichtspunkten auf den Prüfstand.
Manchmal kann man das selbst tun. Anregungen, z.B. welche Themen hineingehören, finden Sie in wie man selbst einen Strategietag organisiert.
Wirksam und nachhaltig wäre jedenfalls die Teilnahme an unseren professionellen Schulungen und Strategie-Workshops.
Was bedeutet
"Praktische Strategie"?
Praktische Strategie muss anwendbar sein und dem gesunden Menschenverstand zugänglich. Nur was man erklären und weitergeben kann zählt dazu und natürlich ist nur das wirklich praktische Strategie, was man durch konkretes Handeln in die Tat umsetzen kann. mehr ...
Was bietet Ihnen der Strategie Workshop?
Im Workshop "Praktische Strategie" lernen Sie praktisch nutzbare strategische Konzepte kennen. Sie lernen, diese mit den Werkzeugen von meineZIELE umzusetzen. Und Sie üben intensiv anhand Ihrer eigenen Unternehmenssituation, so dass ein Einstieg in erste strategische Erkenntnisse entsteht.
• Engpässe beseitigen
• Sich richtig
positionieren
• Hebelwirkungen nutzen
•
Optimale Ansatzpunkte wählen
• Kräfte wirksamer
einsetzen
Was unterscheidet Workshop und Strategietag?
Der Strategie-Workshop "Praktische Strategie" ist darauf ausgelegt, nicht nur Inhalte zu vermitteln, sondern auch konkrete erste Ergebnisse zu erzeugen. Als Beispiele dienen so oft wie möglich konkrete Situationen aus dem Umfeld der Teilnehmer. Das erfordert eine Vertraulichkeit, die nur in einem Inhouse-Seminar möglich ist. Wir bieten keine öffentlichen Veranstaltungen dieser Art an. Inhalt, Dauer etc. können daher individuell angepasst werden.
Bei Teilnehmern aus dem selben Unternehmen ist natürlich auch nicht zwingend erforderlich, dass alle Teilnehmer den technischen Umgang mit der Software erlernen.
Das Strategie-Kompakt-Seminar "Wie man strategisch optimal vorgeht" ist dagegen als öffentliches, eintägiges Seminar ausgelegt und wird oft im Anschluss an einen Schulungstag für die Grundfunktionen von meineZIELE genutzt. Jeder Teilnehmer bringt ein Notebook mit mZ Pro mit und vollzieht Übungen gleich anhand dieses Systems nach. Das Seminar ist gleichzeitig eine Schulung der Strategiekonzepte und der Strategiefunktionen von meineZIELE. Üben an eigenen Inhalten ist möglich. Das Seminar ist intensiv. Siehe konkretes Veranstaltungs-Angebot.
Was bewirkt der Strategie Workshop?
• Erstens: Sie erwerben sich praktisch nutzbares
strategisches Knowhow und lernen eine Reihe wichtiger
strategischer Überlegungen kennen.
• Zweitens:
Sie üben und durchdenken diese strategischen Prinzipien
an Ihrem eigenen Beispiel. Sie finden einen Einstieg
in Ihre eigene Strategie.
• Drittens: Sie lernen,
wie Sie Ihre strategischen Überlegungen ganz konkret
entwickeln, visualisieren und erfolgswirksam umsetzen.
•
Viertens: Sie rücken strategische Überlegungen in Ihr
Bewusstsein. Aufgaben kommen immer von alleine auf Sie
zu. Strategie niemals. Dieser Punkt ist daher wesentlich
wichtiger, als er sich anhört.
Die wichtigsten Themen
Die Themen können, da es sich immer um ein Inhouse-Seminar handelt, individuell angepasst werden. Vorgesehen sind u.a.
• Einführung in Strategie,
• Wirksamerer
Kräfteeinsatz,
• Kräfte richtig bündeln mit
Konzentrationsstrategie,
• die beste Marktposition
finden mit Positionierungsstrategie,
• die
Nutzung von Profilen und strategischen Konturen,
•
Profil-Matrix,
• Engpassanalyse,
•
Portfolio-Strategie,
• Erfolgsfaktoren-Radar,
• der Weg von der strategischen Erkenntnis
über konkrete Ziele bis zu unmittelbar ausführbaren
Aufgaben.
Wie läuft der
Strategie Workshop ab?
Der Strategietag beginnt mit einer Einführung in das Thema Strategie und die wichtigsten praktisch nutzbaren Grundprinzipien.
Danach gliedert sich der Seminarablauf in mehrere variable Lern- und Übungsblöcke. In jedem dieser Blöcke erhalten Sie Knowhow und üben sowohl strategische Inhalte als auch deren technische Aufbereitung. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zur gemeinsamen oder individuellen Arbeit an Ihren eigenen Inhalten.
Der Workshop ist sehr intensiv, aber abwechslungsreich. Trotz des großen Stoffumfangs wird Ihnen das Lernen und Anwenden Freude machen.
Was wird gelernt?
Die Inhalte können individuell abgesprochen werden. Hier drei Beispiele:
Positionierungsstrategie:
Sie lernen strategische Instrumente zur Positionsbestimmung kennen, z.B.:
• Stärken-Schwächen-Analyse mit gestuften Profilen
• Portfolio für mehrdimensionale Betrachtungen
• Strategische Konturen (Profile des Kräfteeinsatzes)
• Value Curve
Sie
lernen strategische Instrumente kennen für die
Bestimmung optimaler Ansatzpunkte,
z.B.:
• Profilmatrix (Käufer-Nutzen-Matrix)
•
Engpassanalyse
Sie lernen ein strategisches Instrument zur regelmäßigen Kursbestimmung kennen:
• Erfolgsfaktoren-Radar
Sie lernen, wie man diese Instrumente sowohl zum
Selberdenken als auch zur Visualisierung für Andere
benutzt.
Sie lernen, wie man schnell und wirksam von den strategischen Überlegungen zur zielorientierten taktischen Umsetzung kommt.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Der mZ Pro Strategie-Workshop nutzt meineZIELE. Es gibt allerdings drei verschiedene Szenarien:
1. Alle Teilnehmer erlernen die Nutzung der meineZIELE Software oder Teilen davon zur nachhaltigen wiederkehrenden Nutzung
2. Nur ein Teil der Teilnehmer, z.B. ein einzelner Pilot-Anwender, erlernen die Software-Nutzung. Ansonsten wird mit Projektor und Leinwand an strategischen Inhalten des Unternehmens gearbeitet
3. Nur der Referent benutzt die Software mit Projektor und Leinwand. Die Teilnehmer konzentrieren sich ausschließlich auf die strategischen Inhalte.
Für wenig geübte PC-Benutzer ist vorteilhaft, Grundkenntnisse in der Nutzung von meineZIELE mitzubringen, z.B. durch ein meineZIELE-Tagesseminar. Geübte PC-Benutzer benötigen keine Vorkenntnisse.
Persönliche Voraussetzungen: Ihre Bereitschaft zum intensiven Üben, Mitdenken und Nachdenken wird vorausgesetzt.
Wer sollte teilnehmen?
Der Strategie-Workshop richtet sich im Wesentlichen an Führungskräfte, die weitreichende Entscheidungen in ihrem Einflussbereich treffen und umsetzen können. Es kann aber sehr hilfreich sein, weitere engagierte Personen, eventuell mit speziellen Kenntnissen, hinzuzunehmen. Nicht nur die augenblickliche Position im Unternehmen sollte Entscheidungskriterium für eine Teilnahme sein. Wichtig ist der Wille zur Gestaltung und die Bereitschaft zum Verändern.
Strategie hat in jedem Unternehmen auch eine politische Dimension. Wer "nicht teilnehmen darf" könnte sich übergangen fühlen. Externen Beratern wird manchmal mehr Einfluss und Glaubwürdigkeit zugemessen als internen Fachleuten und so weiter. Solche Faktoren sollten bei der Auswahl der Teilnehmer mit bedacht werden, sofern nicht das Lernen praktisch alleine im Vordergrund stehen soll.
Nehmen Sie teil, wenn diese Fragen Sie interessieren:
• Wie könnten Sie sich besser positionieren?
•
Wo hätten Ihre Kräfte den größten Wirkungsgrad?
•
Wie finden Sie Kernprobleme?
• Wie ermitteln
Sie die Engpässe Ihrer Projekte und Ihrer Gesamtentwicklung?
• Wo gibt es Hebelwirkungen für Ihren Kräfteeinsatz?
Fragen Sie nach:
Wir beraten Sie gerne und beantworten gerne Ihre
Fragen. Telefon +49 (0) 7802 5256
oder per Email:
bruno.klumpp@methode.de