Matrix:
Möglichkeit, Hintergrundbilder zu verwenden (Einstellung über Parameter, dadurch bleibt gleichzeitige Verwendung von Fotos für alle Einzelelemente
möglich wie bisher)
Spiderdiagramme: Möglichkeit, Hintergrundbilder zu verwenden (Einstellung direkt über 1-Griff-Ablage wie bei den Portfolio-Diagrammen)
Bitte beachten Sie: Diagramme sind dann am besten, wenn man nichts mehr weglassen kann. Verwenden Sie aufwändige Optik nur, wenn es erforderlich
ist, Teilnehmer eines Meetings zu beeindrucken oder z.B. in der Einleitung eines Vortrags.
Neu ab 11.12.2012 (Version 12.0.4732)
Schnittstelle
zum Cloud-Service Toodledo: Blitzschneller Datenaustausch zwischen iPhone, iPad, Android Pads, Windows Smartphones etc mit meineZIELE. Erlaubt
außerdem Pflege von Aufgaben direkt auf der Webseite von Toodledo. Details siehe pdf-Anleitung
"Toodledo-Schnittstelle".
Neu ab 14.11.2012 (Version 12.0.4701)
Vielen
Dank für die vielen positiven Reaktionen zur neuen Funktion
"Aktivierungs-Horizont".
Wir haben gleich folgende Verbesserungen für Sie realisiert:
Der Horizont für Top-Aufgaben beträgt 24 Stunden, so dass abends vorgeplante Aufgaben am nächsten Tag noch grün erscheinen.
Der Status einer Aufgabe konnte (Optionen / Einstellungen / Status) bisher
schon durch eine Farbe signalisiert werden. Der Status "warten"
ist nun automatisch auch durch ein Uhren-Symbol auf der Farbfläche des
Aktivierungs-Horizonts erkennbar.
Delegierte Aufgaben sind automatisch durch ein Icon bzw ein Mini-Foto des
Teammitglieds auf der Farbfläche des Aktivierungs-Horizonts
erkennbar.
ab
dieser Version läuft meineZIELE auch auf Windows 8.
Für Fortgeschrittene: meineZIELE muss nicht installiert werden und bringt Komponenten wie das Microsoft .net Framework
selbst mit. Im Zuge der Vorbereitung auf Windows 8 musste einerseits die Größe des Programms
auf 88 MB ausgedehnt werden. Andererseits haben
wir eine neue Möglichkeit geschaffen: Wir bieten ab sofort zu jeder Version eine zweite Programmdatei an, die das
.net Framework nicht selbst
mitbringt. Diese Programmdatei ist deutlich kleiner und startet schneller. Sie ist in der Regel dann nutzbar, wenn auf Ihrem PC
das .net Framework
3.5 installiert ist. Diese Neuerung funktioniert nicht nur für
Windows 8, sondern auch für Windows 7, Vista und XP. Auch bei dieser
kleineren Datei
ist
keine Installation erforderlich und es gibt keine Funktionsunterschiede zur großen Programmdatei.
Bleiben aktivierte Aufgaben oft länger unerledigt stehen als vorgesehen? Testen Sie jetzt die automatische Überwachung Ihres "Aktivierungs-Horizonts".
Neu ab 8.10.2012 (Version 12.0.4663)
Neue Aufteilung des Funktionsumfangs (günstigerer Einstieg für Menschen, die keine Team-Funktionen brauchen)
überarbeitete Unterlagen: Aufteilung in Quickstart-Anleitung plus vier Kursteile,
bei den Versionen mZ Plus und mZ Pro jetzt mit hochwertiger
Spiralbindung, Auslieferung in Box
Neue Funktionen. z.B.
Zeitplan im Wochenformat auf Heute-Ansicht,
Auf der rechten Seite der Heute-Ansicht sind Icons (mit allen Funktionen) sichtbar
1-Griff-Ablage: Markierung nicht mehr verfügbarer Dateien
1-Griff-Ablage: Bilder und Scan-Dokumente können über das Menü der rechten Maustaste direkt ausgedruckt werden.
Das Aussehen verschiedener Buttons (Welten, schneller Dateiwechsel) können
durch Ziehen mit der Maus durch Icons (auch selbsterstellte)
ersetzt werden
Team: Das Aussehen der Buttons für schnellen Personenwechsel kann optional
durch Team-Icons ersetzt werden
Team: Zusätzliche Summenfunktion auf Arbeitsscheinen
internationale Feiertage pro Land für viele Länder automatisch insetzbar
Strategie: Vorsprung-Markierung in der Rating-Ansicht
Strategie: Direktsprung aus Matrix-Vollbildansicht zu Maßnahmen
Strategie: Matrixansicht mit Tendenzpfeilen (ziehbar direkt aus Parameterfenster auf die Matrixelemente)
Strategie: Einfacheres Verschieben von Spalten und Zeilen in der Matrix-Ansicht
+ weitere
Neu ab 4.9.2012 (Version 11.0.4630)
Funktionsänderung bei Teamarbeit delegieren/rückmelden:
Die Felder "Doku" und "Fertigstellung %" sind jetzt in der Verantwortung des
Aufgabennehmers.
Teamarbeit: Automatische Anzeige neu übernommener, geändeter oder
rückgemeldeter Informationen (Hervorhebung wie Ergebnisse der Suchfunktion)
Neu ab 31.8.2012 (Version 11.0.4624)
Wahlmöglichkeit (Optionen/Einstellungen/Erfolge-Ansicht) bei erledigten Terminen in Erfolge-Ansicht: Anzeige nach ursprüglichem Datum oder
tatsächlichem Erledigt-Datum
"Zielkurve" jetzt mit Farbflächen für "grünen Bereich"
z.B. für gesundheitliche Ziele wie "Blutdruck stabil halten" oder Auslastung von
Menschen oder Maschinen.
Teamarbeit: Verbesserungen beim Austausch von Infos der 1-Griff-Ablage im Team
diverse Kleinigkeiten
Neu ab 10.7.2012 (Version 11.0.4574)
Scandokumente in der 1-Griff-Ablage können nachträglich gedreht werden
Erweiterte Möglichkeiten für periodische Termine, z.B. Vorschub auf übernächsten Dienstag nach einem Termin etc
Icons mit !! sind jetzt zyklisch, d.h. man kann mit einem Klick die Farbe der Zeile wechseln
diverse Kleinigkeiten
Neu ab 26.6.2012 (Version 11.0.4559)
Die Doku-Spalte kann (Optionen/Dokumente/1-Griff-Ablage) mit einer Auswahlhilfe für freie Fächer versehen werden. Diese Auswahlhilfe ist
jetzt auch in der Doku-Spalte der Heute-Ansicht verfügbar.
Neu ab 18.6.2012 (Version 11.0.4552)
Wenn
der Tag nicht gerade mit Terminen vollgepflastert ist, dann nutzen viele Anwender die rechte Seite der Heute-Ansicht nicht nur für Termine,
sondern kurzerhand auch als Notizblock für kurzlebige Zwischendurch-Notizen. Deshalb sind diese Flächen jetzt für mehrzeilige Anzeige ausgelegt
und mit einem kleinen Trick ausgestattet: Wenn der Text mit xx beginnt, wird die Fläche zur Unterscheidung von echten Terminen grau hinterlegt
und es wird keine Uhrzeit angezeigt.
Es gibt eine neue "Sofort-Nutzen-Anleitung". Das ist eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Grundfunktionen
(Easymode)
als pdf-Dokument (Download)
Neu ab 14.6.2012 (Version
11.0.4548)
In der Heute-Ansicht ist jetzt auch die Doku-Spalte sichtbar und änderbar.
diverse Kleinigkeiten
Neu
ab 22.5.2012 (Version 11.0.4525)
In der Zeitplanansicht können als Trennlinien jetzt Diagrammzeilen ausgeblendet oder mit einer individuellen Hintergrundfarbe der jeweiligen
Zeile hinterlegt werden (über das Menü der rechten Maustaste)
Neu ab 3.5.2012 (Version 11.0.4506)
Neue Option (Optionen/Einstellungen/Heute): Aktive Aufgaben können automatisch
nach den Zielfeldern geordnet werden, aus denen sie stammen.
Alternative wäre: Wie bisher freie Reihenfolge, veränderlich per Ziehen mit der Maus.
(Wenn Ihre tägliche Belastung stark schwankt und unterschiedlich
wichtige Zielefelder vorliegen, dann ist es sinnvoll, die Zielefelder nach Wichtigkeit zu ordnen.)
diverse Kleinigkeiten
Neu ab 26.4.2012 (Version 11.0.4499)
Neue Option (in Optionen/Dokumente/1-Griff-Ablage): In die 1-Griff-Ablage
eingefügte ICS-Dateien sofort öffnen und als Termineinträge anlegen
(Beispiel: Sie haben eine Aufgabe "Bahnfahrt buchen" und ziehen später die
Termindatei aus der Bestätigungsmail der Bahn mit der Maus auf diese
Aufgabe. Dann erscheint diese Bahnfahrt automatisch in Ihrem Kalender)
Zielkurven:
Farben wählbar + weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Zielkurven: Kurven aus untergeordneten Einträgen in eine Graphik integrieren
Zielkurven: Bewegliches Zeitfenster, z.B. für dauerhafte Beobachtungen wie "Gewicht halten"
diverse Kleinigkeiten
Neu ab 23.4.2012 (Version 11.0.4496)
Anzeige
der Mondphasen in allen Kalendern (natürlich optional)
Manche Anwender möchten in der Schedule-Ansicht verschiedene Stundenpläne verwalten. Oder man möchte zwischen saisonalen Plänen wechseln
oder bei periodischen Terminen Beruf/Privat unterscheiden. Oder man möchte auch bei den periodischen Terminen so etwas wie Prioritäten bilden
und z.B. in hektischen Wochen einfach die unwichtigeren Teile
ausblenden. Das alles ist jetzt möglich durch Aufteilung von periodischen
Terminen
auf verschiedene Gruppen. (siehe Hilfe auf Optionen/Einstellungen/periodische Termine)
diverse Kleinigkeiten
Neu ab 12.4.2012 (Version 11.0.4485)
Ergänzung der Programmsteuerung: Eine Reihe von Funktionen, insbesondere
die "verborgenen" Funktionen wie Zeitmessung, Zielverfolgungskurve
und Periodische Termine sind jetzt zusätzlich über ein Kontextmenü über die rechte Maustaste zugänglich.
iCloud-Schnittstelle:
mZ kann jetzt sowohl mit Outlook als auch mit dem iCloud-Ordner innerhalb von Outlook synchronisiert werden. (iCloud ist eine Software, die
Aufgaben, Termine und Kontakte über das Internet zwischen
Apple-Geräten und einem Outlook-Ordner synchronisiert.) Die beiden Schnittstellen
werden zwar mit einem Klick gemeinsam gestartet, sind aber
bei Bedarf unterschiedlich einstellbar (getrennte Optionsfenster unter Optionen/Schnittstellen)
Damit lassen sich Daten aus mZ elegant und schnell auf das iPhone bringen.
Bitte beachten Sie: Dadurch wird zwar eine
Synchronisation zwischen
Outlook und iCloud möglich, die in Outlook selbst garnicht geht. Diese Schnittstelle ist aber natürlich auf die Datenfelder begrenzt,
die mZ
selbst unterstützt. Bitte regelmäßig Daten sichern!
Es ist jetzt frei wählbar, welche periodischen Termine auf welchen Kalendern
erscheinen, also z.B. ob wöchentlich wiederholte
Termine auf dem Monatskalender erscheinen sollen.
(Siehe Optionen/Einstellungen/Periodische Termine)
In
allen Kalendern können jetzt Tage blockiert werden (über rechte Maustaste, nur visuelle Markierung, technisch natürlich trotzdem
keine Einschränkung.)
Einträge sind jetzt als Start-, Fällig- oder Ganztagestermine markierbar (auch periodische Termine) und werden in allen
Kalendern und in der Terminspalte der Ziele-Ansicht durch eckige Klammern kenntlich gemacht. Überschreitungen sind an der Farbe erkennbar.
Die Zielverfolgungskurve kann jetzt auch mit einer
horizontalen "Ziel-Linie" versehen werden, beispielsweise für "Gewicht halten" statt abnehmen und für Beobachtungen aller Art.
Zeiterfassung kann (rechte Maustaste) gleichzeitig für einen Eintrag gestartet
und für andere gestoppt werden.
diverse Kleinigkeiten
Neu ab 13.3.2012 (Version 11.0.4455)
Kostenloser Update-Service auf 16 Monate verlängert.
Verbesserte Übersicht im Zeitplanmodus der Heute-Ansicht
Der Zeitplan (über Stunden) und der Zeitplanmodus der Heute-Ansicht können jetzt per Button unabhängig vom aktuellen Datum gezeigt werden.
Das ermöglicht z.B., den Ablauf eines Seminartages auf irgendeinem Datum detailliert zu planen und dann immer wieder neu zu verwenden,
ohne
das Datum jeder Zeile ändern zu müssen.
Bei der Zeitplanansicht in Stunden ist der zeitliche Beginn und das Ende der
Anzeige einstellbar und kann so Ihrem üblichen Arbeitsbeginn
und Feierabend angepasst werden. Die Einstellung ist
jetzt auch auf Halbtagsarbeit
möglich (bis herunter zum Extremfall von nur einer Stunde).
Engpassdarstellung (nur mZ Pro) jetzt direkt per Maus veränderbar
Portfoliodiagramme (nur mZ Pro) jetzt zweigeteilte lineare oder exponentielle Skalierung für "Darstellungen nach Lehrbuch".
Neu ab 28.2.2012 (Version 11.0.4441)
Projekt-Dokumentenpfade: Pfade für die Ablage von Scan- und Zusatzdateien können jetzt pro Zielfeld (einfach Ordner in 1-Griff-Ablage stellen)
festgelegt werden, z.B. für einfachere Projekt-Dokumentation
Einfachere Kopie von Dateien in die 1-Griff-Ablage (über Button "Umbenennen")
Portfolio-Diagramme: Jetzt Hintergrund-Bild möglich, Steuerung wie bei
Einzelelementen, z.B. um zwei Diagramme übereinanderzulegen (nur
mZ Pro)
Neu ab 6.2.2012 (Version 11.0.4418)
Diverse Kleinigkeiten
Zeilen und Spalten in Strategie-Matrix austauschbar (nur mZ Pro)
Neu ab 27.1.2012 (Version 11.0.4408)
Die Zielverfolgungskurve in meineZIELE ist eigentlich nur für sehr einfache Anwendungen wie Gewicht abnehmen etc gedacht. Viele Kunden benutzen
sie aber für Spezialzwecke von Finanzen bis zur Überwachung von Leasing-Fahrzeugen. Deshalb gibt es diese Darstellung jetzt auch in Vollbildmodus (Button mit Lupe)
nur
mZ Pro: Neue Gestaltungsmöglichkeit bei Portfolio-Diagrammen: Rot-Gelb-Grün Färbung über die sogenannte Risiko-Linie
nur mZ Pro: Hierarchisch gliederbare Portfolios: Statt mehrere Diagramme zu erstellen, jetzt einfach per Mausklick auf und zuklappen und
so ein übergeordnetes Element gegen untergeordnete Elemente austauschen